Dermatitis bei Hunden: Hauptsymptome und Behandlung

Die Dermatitis bei Hunden ist ein recht häufiges Problem, das aus verschiedenen Ursachen entstehen kann und, obwohl es nicht lebensbedrohlich ist, die Lebensqualität der betroffenen Tiere negativ beeinflusst. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie erkennt und welche Behandlung am besten geeignet ist.

Bei Kun-Kay helfen wir dir, die Gesundheit deines Haustiers zu pflegen, indem wir die besten natürlichen Ergänzungen herstellen, die reich an Vitamine für Hunde sind und einen Geschmack haben, den sie lieben. Unsere Ergänzungen sind speziell formuliert, um deinem pelzigen Freund genau das Extra zu geben, das er braucht, um gesund, stark und glücklich zu leben. Wir bieten allgemeine Lösungen zur Ausgewogenheit seiner Ernährung und spezifische Vorschläge zur Unterstützung in besonderen Momenten. Entdecke sie!

Aber das ist noch nicht alles, neben der Pflege deines pelzigen Freundes mit unserer großartigen Produktpalette, geben wir dir auch die besten Tipps, um seine Gesundheit zu überwachen. Zum Beispiel haben wir in früheren Artikeln erklärt, wie man häufige Krankheiten bei Hunden erkennt und darauf reagiert. In diesem Fall konzentrieren wir uns auf die Dermatitis bei Hunden, ein Problem, das zwar meist nicht zu gefährlich ist, aber den pelzigen Freunden viele Beschwerden bereitet. Bleib bei uns und entdecke, was Dermatitis bei Hunden ist, ihre Arten und Ursachen und was du tun kannst, um deinem Hund zu helfen. Los geht’s!

1. Was ist Dermatitis bei Hunden?

Dermatitis bei Hunden ist eine Hauterkrankung, die Hunde jeden Alters und jeder Rasse betreffen kann. Sie ist gekennzeichnet durch eine juckende Hautentzündung, die sich je nach Ursache unterschiedlich zeigt und Juckreiz und großes Unwohlsein beim betroffenen Tier verursacht.

2. Arten der Dermatitis bei Hunden

Je nach Ursprung können wir hauptsächlich zwischen vier großen Arten der Dermatitis bei Hunden unterscheiden. Hier sind ihre wichtigsten Merkmale:

  1. Allergische oder atopische Dermatitis: Dies ist die häufigste Art der Dermatitis bei Hunden und tritt auf, weil der Hund eine genetische Veranlagung zur Entwicklung von Allergien hat. Du erkennst sie an starkem Juckreiz, Hautrötungen, Auftreten von Pickeln oder Pusteln, Trockenheit und einer Verdunkelung der betroffenen Stelle. Die allergische Reaktion kann durch einen oder mehrere dieser Faktoren ausgelöst werden:
    1. Blütenpollen.
    2. Insektenstiche (z. B. Flöhe).
    3. Milben.
    4. Futter mit Getreide oder Weizen.
    5. Aufnahme von etwas, das nicht in den Lebensmitteln, die Hunde essen können enthalten ist.
  2. Dermatitis durch Pilze: Dieses Problem tritt besonders bei Rassen mit Hautfalten wie Shar Pei oder Bulldogge auf, aufgrund der Ansammlung von Fett und Feuchtigkeit in der Region. Der häufigste Pilz, der Dermatitis bei Hunden verursacht, ist Microsporum canis. Die Symptome sind Farbveränderungen der Haut, Haarausfall, Auftreten von eitrigen Massen, die Eiter absondern, und Trockenheit.
  3. Kontaktdermatitis: Eine Hautreaktion, weil der Hund mit einer schädlichen Substanz wie Farbe, Chlor, Desinfektionsmitteln usw. in Kontakt gekommen ist. In diesen Fällen treten Entzündungen, Rötungen, Juckreiz, Trockenheit und Krusten auf.
  4. Seborrhoische Dermatitis: Eine Art Dermatitis, die durch eine Allergie oder durch zu häufiges Baden des Hundes entstehen kann, da dies die Fettschicht schwächt, die die Haut schützt. Das Hauptsymptom ist, dass die Haut beginnt, mehr Fett als nötig zu produzieren und einen intensiven, sehr unangenehmen Geruch absondert.

3. Ursachen der Dermatitis

Wie du gesehen hast, gibt es viele verschiedene Arten der Dermatitis bei Hunden, und die Ursachen sind ebenfalls vielfältig. Hier ist eine Liste der verschiedenen Ursachen, die zu dieser Erkrankung führen können:

  1. Pilze.
  2. Hefen.
  3. Milben.
  4. Flöhe.
  5. Nahrungsmittelallergien.
  6. Pollen.
  7. Kontakt mit einem Allergen oder schädlichen Substanzen.

4. Ist sie ansteckend? Wie erkennt man sie?

Die Dermatitis bei Hunden ist weder für andere Hunde noch für Menschen ansteckend. Allerdings muss man beachten, dass wenn sie durch Insektenstiche oder Pilze verursacht wird, das Risiko besteht, dass ein anderes Tier ebenfalls mit der Ursache in Kontakt kommt und ebenfalls das Problem entwickelt.

Das Hauptwarnzeichen bei Dermatitis ist übermäßiges Kratzen oder Lecken. Dein Hund wird Reizungen und ständigen Juckreiz haben und versuchen, sich durch Kratzen zu lindern. Außerdem hat jede Art von Dermatitis spezifische Symptome; wir empfehlen dir, den Abschnitt zu lesen, in dem wir sie beschreiben, um die Symptome zu erkennen.

5. Wie behandelt man Dermatitis bei Hunden?

Dermatitis bei Hunden wird meist mit einem speziellen Shampoo, Salben, Sprays oder Tabletten behandelt. Probleme mit infektiösem Ursprung, wie durch Pilze oder Milben verursachte, oder solche, die Folge einer Krankheit sind, erfordern auch eine vom Tierarzt empfohlene spezifische Behandlung, die auf die Beseitigung der Ursache abzielt. Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass Dermatitis mit genetischem Ursprung oder durch Allergien nicht heilbar ist, aber ihre Symptome gelindert werden können.

Die Ergänzungen für Hunde sind eine wichtige Unterstützung zur Vorbeugung und Linderung der Symptome von Dermatitis. Bei Kun-Kay haben wir eine speziell entwickelte Lösung zur Pflege von Haut und Fell deines Hundes, Dermakun, die Juckreiz lindert und Entzündungen reduziert. Außerdem hat es eine wundheilende Wirkung, die die Hautregeneration fördert, selbst wenn dein Hund zum Kratzen neigt.

Außerdem empfehlen wir dir unser Top-Produkt zur ganzheitlichen Pflege der Gesundheit deines Hundes: Supergreenkun. Dieses natürliche Ergänzungsmittel dient dazu, die Ernährung deines Haustiers zu ergänzen, auszugleichen und zu bereichern, damit es eine starke Gesundheit genießen kann.

Haben Sie Fragen?