Futtermittelunverträglichkeiten beim Hund: Symptome, Ursachen und Lösungen

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind ein häufiges Problem bei Hunden und können ihr Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Obwohl sie oft mit Nahrungsmittelallergien verwechselt werden, handelt es sich bei Unverträglichkeiten um eine unerwünschte Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel, die nicht das Immunsystem betrifft. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen, um die Lebensqualität unserer vierbeinigen Freunde zu verbessern.

Was sind die Symptome einer Futtermittelunverträglichkeit?

Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten können verschiedene Symptome aufweisen, darunter:

  • Verdauungsprobleme: Durchfall, Erbrechen, Blähungen oder Blähungen.
  • Hautreizungen: Juckreiz, Rötungen, Haarausfall oder wiederkehrende Infektionen.
  • Wiederkehrende Ohrenentzündungen, häufig verbunden mit Juckreiz und unangenehmem Geruch.
  • Verhaltensänderungen: Apathie, Nervosität oder mangelndes Interesse an gewohnten Aktivitäten.

Was verursacht Futtermittelunverträglichkeiten bei Hunden?

Es gibt mehrere Faktoren, die Futtermittelunverträglichkeiten bei Hunden auslösen können:

  1. Bestimmte Proteine: Fleisch wie Hühnchen oder Rindfleisch sind Auslöser. Gängige Lebensmittel.
  2. Getreide oder Kohlenhydrate: Gluten, Mais oder Soja können für manche Hunde schwer verdaulich sein.
  3. Künstliche Inhaltsstoffe: Farbstoffe, Konservierungsmittel und chemische Zusatzstoffe.

Diese Unverträglichkeiten können sich jederzeit im Leben eines Hundes entwickeln, selbst wenn er bestimmte Nahrungsmittel zuvor vertragen hat.

Wie wird eine Futtermittelunverträglichkeit diagnostiziert?

Die Diagnose einer Futtermittelunverträglichkeit erfordert Geduld und Nachsorge. Die häufigsten Maßnahmen sind:

  • Eliminationsdiät: Führen Sie eine hypoallergene Diät mit neuen Proteinen und Kohlenhydraten ein, um Verbesserungen zu erzielen.
  • Tierärztliche Betreuung: Die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt ist unerlässlich, um andere Erkrankungen auszuschließen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei Unverträglichkeiten

Neben einer Ernährungsumstellung können spezielle Nahrungsergänzungsmittel sehr hilfreich sein, um die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu lindern, insbesondere bei gereizter Haut oder anderen Hautproblemen. Verdauung.

Dermakun: Der perfekte Verbündete für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Wenn Ihr Hund unter Symptomen einer Futtermittelunverträglichkeit leidet, ist Dermakun eine hervorragende Möglichkeit, die damit verbundenen Symptome zu lindern. Dieses Ergänzungsmittel wurde entwickelt, um die Gesundheit von Haut und Fell zu verbessern, indem es Juckreiz lindert und die Hautbarriere revitalisiert.

In Kombination mit Enterokun Mild tragen die synergistischen Inhaltsstoffe wie Probiotika und Buttersäure außerdem dazu bei, das Verdauungssystem auszugleichen, was für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten von entscheidender Bedeutung sein kann.

Lassen Sie nicht zu, dass Futtermittelunverträglichkeiten das Leben Ihres besten Freundes beeinträchtigen! Erfahren Sie hier mehr über Dermakun und Enterokun Mild und wie es Ihrem Hund helfen kann.

Haben Sie fragen?