Immunokun Kausnacks 180 g
Immunokun Kausnacks 180 g

- Stärkt das Immunsystem
- Natürliches entzündungshemmendes und antioxidatives Mittel
- Unterstützt die Erholung
- Stressreduktion
- Gleicht die Darmflora aus
Natürliche Produkte
Priorisieren Sie die Gesundheit Ihrer pelzigen Familie
Verbessern Sie ihre Lebensqualität
Mit Immunokun Kausnacks erhält Ihr Hund verstärkte Abwehrkräfte, ideal für Welpen, Senioren, Übergewichtige, in Stresssituationen, während der Impfung oder Leishmaniose-positiv, stimuliert das Immunsystem, kontrolliert die Leishmaniose und verbessert seine Gesundheit und Lebensqualität, geeignet für jedes Alter.








Hilf deinem Hund, sein Immunsystem zu stärken und besser geschützt zu sein
Hilf deinem Hund, sein Immunsystem zu stärken und besser geschützt zu sein
-
Mehr Abwehrkräfte, weniger Infektionen
Stärkt das Immunsystem, reduziert die Parasitenbelastung und hilft bei Leishmaniose, Stress oder Impfungen. -
Verdauungsgleichgewicht und Darmgesundheit
Dank seiner Kombination aus Probiotika, Präbiotika und Beta-Glucanen verbessert es die Darmflora und die Nährstoffaufnahme. -
100% natürlich und sicher
Hergestellt aus natürlichen Wirkstoffen, die synergistisch wirken, um Ruhe und Sicherheit zu gewährleisten. Geeignet für Hunde jeden Alters.
Immunokun® Chews ist das ideale Supplement für Hunde mit schwachem Immunsystem, Welpen, Senioren oder in Stress- oder Krankheitssituationen.
Hilft deinen Fellnasen mit...
Hilft deinen Fellnasen mit...
-
Reduziert Parasiten
Artemisia Annua hat eine schützende Wirkung gegen Leishmaniose und hilft, die Parasitenlast zu reduzieren.Gleicht die Darmflora aus
Enterococcus faecium, Fructooligosaccharide und Mannan-Oligosaccharide wirken synergistisch und verhindern die Besiedlung durch pathogene Bakterien. -
-
Starkes Immunsystem
Liefert Glutaminsäure, einen wichtigen Nährstoff für das Immunsystem, und ist die bevorzugte Energiequelle.Stärkt die Abwehrkräfte
Moduliert die Funktion des Immunsystems und schützt dank Beta-Glucanen, Probiotika, Oligosacchariden und Artemisia annua vor mikrobiellen Infektionen
-
Reduziert Parasiten
Artemisia Annua hat eine schützende Wirkung gegen Leishmaniose und hilft, die Parasitenlast zu reduzieren. -
Gleicht die Darmflora aus
Enterococcus faecium, Fructooligosaccharide und Mannan-Oligosaccharide wirken synergistisch und verhindern die Besiedlung durch pathogene Bakterien. -
Starkes Immunsystem
Liefert Glutaminsäure, einen wichtigen Nährstoff für das Immunsystem, und ist die bevorzugte Energiequelle. -
Stärkt die Abwehrkräfte
Moduliert die Funktion des Immunsystems und schützt dank Beta-Glucanen, Probiotika, Oligosacchariden und Artemisia annua vor mikrobiellen Infektionen
Wie geben wir die Dosen?
-
Unter 10 kg
1 Kautablette täglich
Dauer: mindestens 1 Monat -
Von 10 bis 20 kg
2 Kautabletten täglich
Dauer: mindestens 1 Monat -
Von 20 bis 30 kg
2 Kauen pro Tag
Dauer: mindestens 1 Monat -
Mehr als 30 Kg
3 Kauen pro Tag
Dauer: mindestens 1 Monat
Für welche Hunde ist Immunokun geeignet?
Neues Format in weichen Kausticks in Herzform mit Immunokun-Nahrungsergänzung zur Stärkung der Abwehrkräfte Ihres Hundes. Dieses Supplement ist ideal für Hunde mit schwachem Immunsystem, wie Welpen oder ältere Tiere, übergewichtige Tiere oder solche unter Stressbedingungen, Hunde in der Impfphase oder auch für Leishmaniose-positive Hunde. Es ist das Standardpräparat, um Infektionen entgegenzuwirken und deren Auftreten vorzubeugen.
Wobei hilft Immunokun?
Es kann bei Tieren jeden Alters verabreicht werden! Dank seiner immunstimulierenden Wirkstoffe und der anti-Leishmaniose-Aktivität steigert dieses Nahrungsergänzungsmittel die Immunantwort und hält die Leishmaniose unter Kontrolle, verbessert die Gesundheit und die Lebensqualität Ihres Hundes.
Einklappbarer Inhalt

Zusammensetzung
Zutaten
Nährstoffzusatzstoffe
Analytische Bestandteile
An wen und wozu richtet es sich?
- Immunokun verhindert das Auftreten von Infektionen und verbessert die Gesundheit bei gesunden Tieren mit geschwächtem Immunsystem, wie Welpen vom Absetzen bis zu 6 Monaten, ältere Tiere (etwa fünf Jahre bei großen oder riesigen Hunderassen und etwa sieben Jahre bei kleinen Hunden), übergewichtige Hunde, Tiere mit hoher körperlicher Aktivität, Tiere unter chronischem Stress oder säugende Hündinnen.
- Bei Leishmaniose-positiven Hunden oder bei anderen diagnostizierten Infektionskrankheiten wie Parvovirose, Ehrlichiose, Räude, Dermatophytose oder Infektionen der Haut und der Atemwege reduziert Immunokun die Symptome und verlangsamt den Fortschritt dieser Infektionen, wodurch die Lebensqualität Ihres Hundes verbessert wird.
- Bei anderen Krankheiten mit Immunsuppression wie dem Cushing-Syndrom verhindert Immunokun das Auftreten von Sekundärinfektionen und verbessert die Gesundheit Ihres Tieres.
- Während jeder Impfung erhöht Immunokun die Immunantwort auf die Impfung, wodurch diese wirksamer wird und Ihr Hund besser geschützt ist.
Die Anwendung von IMMUNOKUN wird nicht empfohlen bei:
- Patienten mit Allergien (sei es Nahrungsmittel- oder Umweltallergien, Flohstichallergie, Medikamentenallergien usw.)
- Patienten mit akuten oder chronischen systemischen Entzündungsprozessen wie Arthritis, Dermatitis, Enteritis, Hepatitis, Pankreatitis usw.
- Autoimmunerkrankungen wie Addison-Krankheit, Pemphigus, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Glomerulonephritis und immunvermittelte Meningoenzephalitis, Myositis usw.
- Tiere unter Chemotherapie oder gleichzeitiger Anwendung von pro-oxidativen Medikamenten, da die antioxidative Wirkung von Immunokun deren Wirksamkeit verringern könnte.
- Patienten mit Epilepsie oder Gastritis.
- Tragende oder säugende Hündinnen.
Wie wird es verabreicht?
Tägliche Empfehlung von Kausnacks als Ergänzung zum Futter. Diese Dosis kann auf verschiedene Einnahmen über den Tag verteilt werden:
Gewicht | Kausnacks* | Haltbarkeit der Packung |
---|---|---|
<10 kg | 1 Kausnack | 2 Monate |
10-20 kg | 2 Kausnacks | 1 Monat |
20-30 kg | 2 Kausnacks | 1 Monat |
>30 kg | 3 Kausnacks | 20 Tage |
*9,1 g pro Löffel. Der Löffel ist in der Packung enthalten.
Immunokun für Hunde kann zusammen mit jeder Art von Diät verabreicht werden (Trockenfutter, selbstgekocht oder kommerziell, BARF oder getrocknet). Außerdem kann es chronisch verabreicht werden, ohne dass eine Pause zwischen den Packungen erforderlich ist.
Wie lange sollte ich es verabreichen?
- Gesunde Tiere mit geschwächtem Immunsystem (Welpen, Senioren, sportliche Hunde, übergewichtige Tiere, säugende Hündinnen usw.): Die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis als vorbeugende Behandlung verabreichen.
- Hunde, die Leishmaniose-positiv sind oder mit anderen Infektionskrankheiten diagnostiziert wurden: Es wird empfohlen, die Verabreichung mindestens 1 Monat lang fortzusetzen und so lange beizubehalten, wie die Symptome bestehen.
- Andere Krankheiten mit Immunsuppression: Es wird empfohlen, die Verabreichung mindestens 1 Monat lang fortzusetzen und so lange beizubehalten, wie die Symptome bestehen.
- Während jeder Impfung: 5 Tage vor der Impfung, am Tag der Impfung und während der folgenden 7 Tage.
Express Versand
Sichere Zahlungen
Kundenservice
Ausgezeichnete Qualität
Wie wirken ihre Wirkstoffe?

Vitamin E
Entzündungen erzeugen eine große Menge freier Radikale, die wiederum den Entzündungsprozess beschleunigen. Vitamin E ist eines der wirksamsten Antioxidantien zum Schutz der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die Bestandteile der Zellmembranen sind, vor Oxidation. Es verhindert die Lipidoxidation, indem es Peroxylradikale eliminiert, bevor diese mit Fettsäuren oder Proteinen benachbarter Zellmembranen reagieren können.

Vitamin C
Es ist das stärkste Reduktionsmittel, das den Zellen zur Verfügung steht. Vitamin C regeneriert das Enzym Glutathion, neutralisiert freie Radikale sowohl intra- als auch extrazellulär und schützt vor der durch freie Radikale vermittelten Inaktivierung von Proteinen, die mit der oxidativen Zerstörung von Neutrophilen verbunden ist.

Zink
Erhält die Funktion und Integrität der Darmbarriere auf Ebene der Tight Junctions und verhindert so das Eindringen von Antigenen, Toxinen und entzündungsverursachenden pathogenen Bakterien.

Kartoffelstärke
Kartoffelstärke: Natürliche Quelle leicht verdaulicher Kohlenhydrate, die schnelle Energie liefert und die Textur sowie die Schmackhaftigkeit des Supplements verbessert, was eine bessere Akzeptanz bei Hunden und Katzen gewährleistet.

Bierhefe
Sie ist eine Quelle von hochwertigem Protein (40%) mit hoher Schmackhaftigkeit und zeichnet sich außerdem durch ihren hohen Gehalt an B-Vitaminen (B1, B2, B3, B5, B6, B7 und B9, aber nicht B12), Makromineralien (Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium), Mikromineralien (Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Chrom und Selen) und Antioxidantien aus. Aus diesem Grund trägt sie zur Verbesserung der Qualität von Fell, Haut und Nägeln bei und fördert die Gesundheit des Nervensystems. Außerdem enthalten die Zellwände der Hefen Mannan-Oligosaccharide und Beta-Glukane, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass Bierhefe als natürliches Antiparasitikum gegen Flöhe und Zecken wirken könnte, obwohl die Ergebnisse noch nicht schlüssig sind.

Apfelmark
Es ist eine Quelle für lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die gastrointestinale Gesundheit fördern, sowie Antioxidantien (Flavonoide und Vitamin C), die helfen, Gesundheitsprobleme wie Krebs oder altersbedingten Gehirnabbau vorzubeugen und zu verlangsamen. Eine ausgewogene Ernährung sollte Ballaststoffe enthalten, da sie eine korrekte Funktion des Darmtrakts unterstützen. Der lösliche Anteil des Apfelmarks besteht hauptsächlich aus Pektin, das sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall aufgrund seiner hohen Wasserbindungsfähigkeit vorteilhaft ist. Bei Verstopfung führt es zu einer Volumenzunahme des Darminhalts und fördert aufgrund seiner hohen Fermentierbarkeit die Vermehrung nützlicher Bakterien. Dadurch steigen die Spiegel kurzkettiger Fettsäuren, was die Darmgesundheit fördert. Bei Durchfall ermöglicht diese Fähigkeit, Wasser schnell zu binden, eine Eindickung des Darminhalts. Allerdings behandelt Pektin zwar die Symptome, geht aber nicht unbedingt die Hauptursache des Durchfalls an. Andererseits kann Ballaststoff bestimmte Moleküle in seiner Matrix binden, wie Ammoniak/Harnstoff und Cholesterin. Diese Moleküle werden dann durch den Dickdarm transportiert und schließlich mit dem Stuhl ausgeschieden, was zu einer Senkung ihrer Blutwerte führt.

L-Lysin
Lysin zeigt indirekte antivirale Eigenschaften gegen das feline Herpesvirus Typ 1 (FHV-1). FHV-1-infizierte Zellen benötigen Arginin im Medium für die virale Replikation. Lysin ist für das virale Wachstum nicht notwendig, hat aber, wenn es vorhanden ist, eine teilweise hemmende Wirkung auf die Replikation von FHV-1 aufgrund der kompetitiven Hemmung von Arginin. Die Supplementierung mit Lysin in der frühen Phase der Infektion reduziert die virale Replikation, was zu einer weniger schweren Konjunktivitis und Atemwegserkrankung führt.

Mittelkettige Fettsäuren
Die Ernährungsbedürfnisse von Tieren werden durch Bewegung verändert. Die für die Bewegung benötigte Energiemenge hängt von der insgesamt geleisteten Arbeit ab, und diese ist bei sportlichen Tieren, die eine mittlere Aktivität ausüben, sehr variabel. Ihr Energiebedarf variiert von 2 bis 5 Mal ihres Ruheenergiebedarfs, wobei Ausdauersportler mehr als das 5-fache ihres Ruheenergiebedarfs benötigen. Aufgrund ihrer Energiedichte ist Fett ein idealer Nährstoff, um in der Ernährung von Tieren, die langanhaltende Bewegung ausüben, in bedeutendem Maße aufgenommen zu werden. Außerdem sind mittelkettige Fettsäuren (Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 8 bis 12 Kohlenstoffen) nicht auf L-Carnitin für den Transport durch die mitochondriale Membran angewiesen, wodurch dieser limitierende Schritt der Fettsäureoxidation umgangen wird.

Buttersäure
Verbessert die epitheliale Integrität, da es der bevorzugte metabolische Brennstoff der Enterozyten ist, wirkt sich positiv auf Proliferation, Differenzierung und Zellreifung aus (höhere Zotten und geringere Kryptentiefe) und erleichtert somit die Nährstoffaufnahme. Buttersäure wirkt auch entzündungshemmend im Darm, indem sie oxidativen DNA-Schaden reduziert und Apoptose in Zellen mit DNA-Schäden induziert.

Ácidos grasos Omega 3
Sie modulieren die Produktion von Eicosanoiden, wobei die aus Omega-3-Fettsäuren resultierenden Eicosanoide weniger entzündungsfördernd sind als die aus Omega-6-Fettsäuren. Außerdem sind Omega-3-Fettsäuren Vorläufer von Resolvin und Protectin, Substanzen, die die Entzündungsreaktion gegenregulieren, als Agonisten endogener antiinflammatorischer Mechanismen wirken und eine bedeutende Rolle bei der Auflösung von Entzündungen spielen.

Valeriana
La evidencia científica indica que ayuda a reducir la inflamación, limitar el daño oxidativo en células y tejidos, favorecer la actividad de la inmunidad innata (especialmente de las células NK, importantes en la defensa frente a infecciones y células anómalas) y regular la proliferación celular promoviendo apoptosis en células alteradas. En conjunto, estos mecanismos pueden contribuir a reforzar las defensas del organismo y apoyar la salud general de los perros

HMB
El HMB (β-hidroxi-β-metilbutirato) es un metabolito derivado de la leucina que desempeña un papel clave en el mantenimiento de la masa muscular y la fuerza en los perros, especialmente en etapas de crecimiento, actividad intensa o envejecimiento. Diversos estudios en animales han demostrado que el HMB ayuda a reducir la degradación de las fibras musculares, favorece la síntesis de proteínas, y puede contribuir a una recuperación más rápida tras el ejercicio o situaciones de estrés. Además, al estar vinculado a la acción de la leucina, participa en la producción de enzimas y hormonas que sostienen el metabolismo energético y la respuesta inmune, apoyando así la salud integral del perro.

Tapioca
Favorece una correcta absorción de nutrientes, lo que repercute de forma positiva en la función inmunitaria. Además, al proporcionar energía de liberación rápida, ayuda a mantener la vitalidad y a reducir el impacto del estrés metabólico en situaciones de enfermedad o recuperación. Al no contener compuestos potencialmente irritantes, la tapioca contribuye a proteger la mucosa intestinal, elemento clave para una barrera inmunitaria saludable, apoyando así la defensa natural del organismo frente a agentes externos.

Algarroba
La algarroba es un fruto rico en fibra soluble, antioxidantes naturales y taninos suaves, que la convierten en un ingrediente funcional en la nutrición canina. Su contenido en polifenoles ayuda a reducir el estrés oxidativo y a modular la respuesta inflamatoria, dos procesos clave para el buen funcionamiento del sistema inmunitario. Además, la fibra de la algarroba actúa como prebiótico, favoreciendo el equilibrio de la microbiota intestinal, lo que refuerza la barrera digestiva, primera línea de defensa inmunológica en los perros. Gracias a estas propiedades, la algarroba puede contribuir tanto al bienestar digestivo como al fortalecimiento de las defensas naturales del organismo.

Linaza
La linaza es una semilla rica en ácidos grasos omega-3 (ALA), fibra soluble e insoluble y lignanos, compuestos con potente acción antioxidante. Estos nutrientes ayudan a modular la respuesta inflamatoria, fortaleciendo así la capacidad del sistema inmunitario frente a infecciones y procesos crónicos. La fibra soluble de la linaza actúa además como prebiótico, favoreciendo el equilibrio de la microbiota intestinal, esencial para mantener una buena salud digestiva y una barrera inmunitaria eficaz. Gracias a esta combinación de propiedades, la linaza no solo contribuye al bienestar intestinal, sino que también apoya el funcionamiento óptimo de las defensas naturales de los perros.
