Leitfaden zu den häufigsten Krankheiten bei Hunden und wie man sie lindern kann
Zu wissen, welche Krankheiten bei Hunden häufig sind und wie man sie erkennt, ist für jeden Besitzer eines pelzigen Freundes unerlässlich. Wissen Sie, welche gesundheitlichen Probleme Ihr Hund im Laufe seines Lebens haben kann? Sie fragen sich, wie Sie ihm helfen können?

DieVitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Hundesind eine grundlegende Unterstützung für die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter. Wir bei Kunkay sind Spezialisten für Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere. Wir stellen Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen her, die Ihrem pelzigen Freund das Extra geben, das er braucht, um gesund zu bleiben und/oder sich von Krankheiten zu erholen. Selbst bei chronischen Problemen sind natürliche Nahrungsergänzungsmittel für Hunde eine grundlegende Unterstützung zur Linderung und Bekämpfung der Symptome. Letztendlich helfen diese Lösungen Ihrem Haustier, ein gesundes, langes und glückliches Leben zu führen.
Bei Kunkay Wir wissen, dass das Wichtigste für Sie die Gesundheit und das Glück Ihres Hundes ist. Deshalb haben wir einenLeitfaden mit den häufigsten Krankheiten bei erwachsenen Hunden und Welpen erstellt und erklären, was Sie tun können, um ihre Entwicklung zu fördern.
1. Typische Erkrankungen bei erwachsenen Hunden
Häufige Erkrankungen bei erwachsenen Hunden können viele Ursachen haben, von schlechter Ernährung über fehlende Impfungen bis hin zu Virusinfektionen und genetischer Veranlagung.
Wenn Sie Warnsignale oder Verhaltensänderungen bei Ihrem Haustier bemerken, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, damit dieser das Problem richtig diagnostizieren kann.
Zur Information und ersten Orientierung nennen wir Ihnen hier die typischsten Erkrankungen bei erwachsenen Hunden, ihre Hauptsymptome und deren Behandlung.
1. Zwingerhusten
Zwingerhusten ist eine sehr häufige Erkrankung bei Hunden, die Kontakt mit anderen Hunden haben. Sie betrifft die Atemwege und verursacht einen deutlich erkennbaren, heiseren Husten. Es handelt sich um eine nicht sehr ernste Erkrankung, die bei frühzeitiger Behandlung selten Komplikationen verursacht. Das Hauptproblem bei Zwingerhusten ist die hohe Ansteckungsgefahr. Daher tritt er meist bei Tieren auf, die aus dem Tierheim kommen oder im Park oder auf dem Hundeplatz mit vielen Hunden interagieren.
Vermeiden Sie einfach den Kontakt mit anderen Hundenum die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes. Normalerweise reicht Ruhe ausbis sich die Symptome bessern.
2. Canines Parvovirus
Das Canine Parvovirus ist ein Virus, das eine lebensbedrohliche Darminfektion sowohl bei erwachsenen Hunden als auch bei Welpen verursachen kann.Das Parvovirus verursacht Fieber, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Durchfall, mit oder ohne Blutung. Es ist eine sehr gefährliche Krankheit, da das Virus sehr resistent ist und im Freien lange überleben kann, was es zu einer hochansteckenden Krankheit macht. Die gute Nachricht ist, dass Parvovirus dank Impfungen fast zu 100 % verhindert werden kann. In diesem Fall ist es ratsam, Ihren Welpen bis zum Alter von vier Monaten vom Spazierengehen abzuhalten (Sie können ihn an der Leine tragen, aber nicht absetzen). Dann erhält er die Impfung. Für erwachsene Hunde ist eine Impfung unerlässlich! Wenn die Impfungen Ihres Hundes aktuell sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
3. Tollwut
Tollwut ist eine weitere potenziell tödliche Krankheit, die durch Impfung behandelt werden kann.Obwohl die Tollwutimpfung nicht in allen autonomen Gemeinschaften vorgeschrieben ist, empfehlen wir bei Kunkay dringend, Ihren Hund impfen zu lassen, auch wenn die Impfung in Ihrer Gemeinde freiwillig ist.
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die das Gehirn und das Rückenmark aller Säugetiere befällt; dazu gehören Hunde, Katzen und auch Menschen. Sobald Symptome auftreten, ist die Krankheit tödlich. Sie kann jedoch durch eine einfache jährliche oder dreijährliche Impfung verhindert werden.
4. Ringelflechte
Ringelflechte ist eine hoch ansteckende Krankheit, die sowohl bei Hunden als auch bei Menschen auftritt und Haut, Haare und Nägel befallen kann. Sie erkennen ihn an unregelmäßigen, kahlen Stellen im Fell Ihres Hundes und können außerdem Entzündungen und/oder Hautreaktionen auslösen.
Sobald die Diagnose gestellt wurde,ist die Behandlung von Ringelflechte relativ einfach.Üblicherweise wird eine lokale Lösung, eine Lotion oder ein Puder, auf den Körper des Hundes aufgetragen,um den Pilz zu beseitigen.
5. Darmparasiten
Darmparasiten können Hunde jeden Alters befallen. Sie verursachen zunächst nicht immer Symptome, können aber für Ihr Haustier tödlich sein.
Parasiten können Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust oder Bauchschwellungen verursachen und weitere gefährlichere Symptome wie Anämie oder sogar Darmverschluss hervorrufen.
Die beste Methode zur Bekämpfung von Darmparasiten ist die Vorbeugung. Ihr Hund sollte so oft wie von Ihrem Tierarzt empfohlen Medikamente zur inneren Entwurmung einnehmen und über ein starkes Immunsystem verfügen. Nahrungsergänzungsmittel für Hunde wie Enterokun Mild sind in diesem Zusammenhang eine wichtige Unterstützung. Sie können Ihnen helfen, die Darmgesundheit Ihres Tieres zu fördern und bieten zusätzliche Unterstützung bei der Genesung von Parasiten. Krätze
Wie Ringelflechte ist auch Krätze einedurch eine Infektion verursachte Hauterkrankung; in diesem Fall durch Milben. Die Milben, die sich in der Dermis und im Fell des Hundes festsetzen, beginnen, sich von Haut, Talg und Keratin zu ernähren. Dies verursacht starken Juckreiz, der den Hund zwanghaft kratzen lässt und möglicherweise Wunden verursacht.
Es gibt verschiedene Arten von Räude, die jedoch alle leicht durch einen Tierarztbesuch behandelt werden können.Um die Genesung Ihres Vierbeiners zu unterstützen, empfehlen wir die Verwendung empfohlener Nahrungsergänzungsmittel zur Pflege von Haut und Fell, wie z. B. Dermakun.
7. Leptospirose bei Hunden
Es handelt sich um eine ziemlich häufige Erkrankung, die durch Spirochätenbakterien verursacht wird. Sie verläuft in der Regel nicht schwerwiegend, ist aber dennoch ansteckend. Ihr Hund kann sich anstecken, wenn seine Haut oder eine Wunde mit dem Urin eines infizierten Tieres in Kontakt kommt.
Leptospirose bei Hundenverläuft in der Regel nicht schwerwiegend und wird mit Antibiotika behandelt.
8. Arthritis und Osteoarthritis
Mit der Zeit leiden die meisten älteren Hunde unter Muskel- und Gelenkschmerzen. Arthritis und Osteoarthritis können auch bei sehr aktiven oder arbeitenden Tieren sowie bei übergewichtigen Tieren auftreten. Leider gibt es bis heute keine Möglichkeit, diese Krankheit rückgängig zu machen. Wir können jedoch ihr Fortschreiten verhindern und ihre Symptome bekämpfen, indem wir Nahrungsergänzungsmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften wie Arthokun verwenden. style="font-weight: 400;">. Wenn Sie mehr über ihre Wirkungsweise erfahren möchten, lesen Sie unbedingt unseren Artikel über die Wirksamkeit von Entzündungshemmern bei Hunden!
9. Leishmaniose
Leishmaniose ist eine parasitäre Erkrankungdiehauptsächlich durch den Stich einer Sandmücke übertragen wird. Es handelt sich um eine sehr schwere und unheilbare Krankheitdie bei jedem Hund einen anderen Verlauf und unterschiedliche Symptome aufweist.
Wenn Ihr Hund an Leishmaniose erkrankt, benötigt er eine lebenslange Behandlung zur Linderung der Symptome. Daher ist es viel ratsamer, vorbeugend zu handeln.Wenn Sie in einem Risikogebiet leben, ist die Verwendung eines Antiparasitikums gegen Sandmücken unerlässlich. Idealerweise verwenden Sie ein Halsband oder eine Pipette in Kombination mit einer Antiparasitenlotion wie Antibugskun.
10. Idiopathische Epilepsie
Idiopathische Epilepsie ist eine chronische neuronale Erkrankung ohne erkennbare Ursache. Betroffene Hunde können ein völlig normales Leben führen, können aber dennoch Anfälle erleiden.
Um das Risiko eines epileptischen Anfalls bei Ihrem Hund zu minimierenist es wichtig, ihm zu helfen, so entspannt und ruhig wie möglich zu bleiben. Hierfür können Sie unser Nahrungsergänzungsmittel Mindkun verwenden, das besonders in stressigen Situationen wie Veränderungen im Tagesablauf, Reisen oder Umzügen hilfreich ist.
2. Häufige Erkrankungen bei Welpen
Viele der bei erwachsenen Hunden häufigen Erkrankungen können auch bei Welpen auftreten. Es gibt jedoch vier Probleme, die bei Hunden in den ersten Lebensmonaten häufiger auftreten.
1. Erbrechen und Durchfall
Wie wir Ihnen bereits in unserem Artikel über die Ursachen von Magen-Darm-Entzündungen bei Hundenerläutert haben, kann dieses Problem in jedem Alter auftreten. Welpen sind jedoch anfälliger für Erbrechen, Durchfall und andere Darmerkrankungen, da sich ihr Immunsystem und ihre Darmflora noch in der Entwicklung befinden.
Angesichts dieses Problems Am besten ist es, wenn Ihr Welpe eine speziell für kleine Hunde empfohlene Ernährung befolgt und plötzliche Ernährungsumstellungen vermeidet. Aufgrund seiner geringen Größe ist es außerdem wichtig, eine Dehydrierung zu vermeiden.Wenn Ihr Welpe Durchfall und/oder Erbrechen hat, achten Sie darauf, dass er ausreichend Wasser trinkt.
2. Ascariasis
Dies ist eine hochansteckende parasitäre Infektion, die Husten und Durchfall verursachen und, wenn sie nicht umgehend behandelt wird, zu schwerwiegenderen Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Wachstumsstörungen und Gewichtsverlust führen kann. In fortgeschrittenen Fällen besteht das Risiko, dass Ascariasis zu Atemwegskomplikationen führt.
Wie bei jedem Parasiten ist Vorbeugung unerlässlich. Gehen Sie mit Ihrem Welpen vor den ersten Impfungen nicht spazieren und stellen Sie sicher, dass er stets entwurmt ist.
3. Staupe
Die Staupe ist eine sehr ansteckende Krankheit, insbesondere bei Hunden mit schwachem Immunsystem wie Welpen. Sie verursacht Symptome wie Überhitzung, Bindehautentzündung, Husten sowie Nasen- und Augenausfluss.
Wenn eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, damit Ihr Hund die entsprechende Behandlung erhält. Bei guter tierärztlicher Versorgung ist Staupe nicht tödlich, aber eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist wichtig.
4. Darmwürmer
Würmer sind bei Welpen ein recht häufiges Problem, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist und sie dazu neigen, alles zu saugen und zu beißen. Bei rechtzeitiger Behandlung verursachen Würmer lediglich Darmentzündungen und Durchfall. Um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden, ist schnelles Handeln wichtig.
Wie bei jedem Parasitenist die beste Behandlungsmöglichkeit eine Entwurmungund gute Vorbeugung.
Jetzt kennen Sie die häufigsten Hundekrankheiten, wie Sie sie erkennen und was Sie für Ihren Vierbeiner tun können.Wir bei Kunkay legen großen Wert auf Prävention. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die Ihren Hund mit allem versorgt, was er braucht, unerlässlich. Denken Sie neben der Auswahl des optimalen Futters auch daran, dass Sie Ihr Haustier mit unseren Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde ergänzen können. Alle Kunkay-Nahrungsergänzungsmittel wurden speziell entwickelt, um Ihrem Liebling das gewisse Extra für ein langes, gesundes und glückliches Leben zu geben.
Wir haben Optionen zur Bekämpfung spezifischer Probleme, wie die, die wir im Laufe des Artikels empfohlen haben, und auch perfekte Vorschläge, wenn Sie zusätzlich etwas für Ihre allgemeine Gesundheit suchen. Superbrownkun und Supergreenkun werden zu Ihren bevorzugten Nahrungsergänzungsmitteln, damit Ihr vierbeiniger Freund Eisengesundheit genießen kann. Außerdem lieben Hunde den Geschmack, sodass Ihr Freund den Teller sauber lecken wird! Probieren Sie sie und Sie werden sehen!