Gastroenteritis bei Hunden: Was ist das? Wie behandeln? Häufigste Ursachen und Symptome
Die Gastroenteritis bei Hunden ist ein häufiges Problem, das sowohl erwachsene Tiere als auch Welpen betreffen kann. Die Ursachen sind sehr vielfältig, ebenso wie die möglichen Folgen für die Gesundheit deines Hundes.
Zur Beruhigung: Mit einer guten Behandlung, einer geeigneten Ernährung und, falls nötig, der Unterstützung durch Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die speziell für die Pflege der Darmgesundheit entwickelt wurden, wird die Gastroenteritis für dein Haustier nur ein paar schlechte Tage bedeuten.
Es ist jedoch wichtig, dass du sofort zum Tierarzt gehst, wenn du bemerkst, dass dein Hund Durchfall, Erbrechen oder andere anhaltende Symptome einer Gastroenteritis hat, damit die Ursache festgestellt und Maßnahmen ergriffen werden können, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Bei Kun-Kay helfen wir dir, deinen vierbeinigen Begleiter zu pflegen, indem wir dir die besten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel anbieten, damit er eine starke Gesundheit hat. Wir entwickeln spezifische Lösungen, um deinem Hund das Extra zu geben, das er braucht, um viele Jahre mit dir zu genießen. Außerdem erklären wir in unserem Blog, wie du bei den wichtigsten Gesundheitsproblemen deines Haustiers vorgehen kannst. Diesmal erklären wir alles, was du über Gastroenteritis bei Hunden wissen musst, und beantworten einige häufige Fragen zu diesem Problem. Außerdem haben wir als Hilfe diesen Leitfaden vorbereitet: Was dürfen Hunde essen? Bleib bei uns und notiere dir alle wichtigen Informationen!
1. Was ist Gastroenteritis? Häufigste Symptome
Gastroenteritis ist eine Entzündung oder Reizung der inneren Membranen des Verdauungstrakts (Dünndarm, Dickdarm und/oder Magen), die hauptsächlich die Magenschleimhaut und die Darmschleimhaut betrifft und deren Funktion beeinträchtigt.
Sie kann sowohl bei erwachsenen Tieren als auch bei Welpen auftreten, wobei letztere anfälliger sind, da ihr Immunsystem noch in der Entwicklung ist. Es gibt auch Rassen, die anfälliger für diese Art von Problemen sind, wie Deutsche Schäferhunde, Shar Peis, Rottweiler und Boxer.
Durchfall und Erbrechen sind die häufigsten Symptome der Gastroenteritis bei Hunden, aber auch folgende Symptome können auftreten:
- Appetit- und Durstlosigkeit.
- Dehydration, du wirst bemerken, dass seine Schleimhäute trocken sind.
- Apathie und Antriebslosigkeit.
- Bauchkrämpfe.
- Er lässt sich nicht am Bauch und an den Hintervierteln berühren.
- Fieber.
2. Sollte ich immer zum Tierarzt gehen?
Leichte Gastroenteritis kann zu Hause behandelt werden, aber bei den kleinsten Warnzeichen und wenn das Problem länger als üblich anhält, ist es wichtig, zum Tierarzt zu gehen. Bei Welpen wird empfohlen, immer zum Tierarzt zu gehen, da sie aufgrund ihrer geringen Größe ein höheres Risiko für Dehydration haben.
Bei erwachsenen Hunden sind dies einige Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass du deinen Hund zum Tierarzt bringen solltest:
- Wenn Erbrechen oder Durchfall sehr häufig auftreten, auch nachdem du das Futter weggenommen hast, oder wenn sie länger als zwei Tage andauern und keine Besserung eintritt.
- Wenn du bemerkst, dass er Fieber oder starke Schmerzen hat.
- Wenn sich Blutreste im Kot oder Erbrochenen befinden.
- Wenn er am dritten oder vierten Tag noch nicht normal frisst.
Natürlich solltest du auch sofort zum Tierarzt gehen, wenn du vermutest, dass dein Haustier etwas Gefährliches gefressen hat.
3. Wie lange dauert es?
Die akute Gastroenteritis, die häufigste Form, dauert in der Regel zwei bis drei Tage. Wenn sie länger anhält, spricht man von einer persistierenden oder chronischen Gastroenteritis, wenn sie mehr als drei oder vier Wochen andauert.
Natürlich ist bei persistierender oder chronischer Gastroenteritis eine tierärztliche Betreuung unerlässlich. Deshalb ist es wichtig, zum Tierarzt zu gehen, wenn dein Hund nach ein paar Tagen keine Besserung zeigt.
4. Häufigste Ursachen
Wie bereits erwähnt, kann Gastroenteritis bei Hunden viele Ursachen haben. Obwohl man oft denkt, dass das Erbrechen oder der Durchfall durch verdorbenes Futter verursacht wird, können diese Probleme auch andere Gründe haben.
Hier sind die häufigsten Ursachen für Gastroenteritis bei Hunden.
1. Bakterien
Bakterien können bei Hunden auf zwei Arten Durchfall und Erbrechen verursachen: durch die Produktion von Toxinen oder durch das Eindringen und Schädigen von Zellen.
Am häufigsten sind Bakterien, die Durchfall durch Malabsorption verursachen und zytotoxisch wirken. Andererseits verursachen Bakterien, die Zellschäden hervorrufen, Entzündungen und können eine Infektion auslösen.
2. Viren
In diesem Fall greifen Viren die Zellen des Darms an und verursachen eine Gastroenteritis, deren Symptome wässriger Durchfall, Bauchschmerzen oder -krämpfe, Übelkeit, Erbrechen und manchmal Fieber sind.
3. Darmparasiten
Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Durchfall bei Hunden und Katzen, da sie Schäden an der Darmschleimhaut verursachen, die sogar zu einer Perforation führen kann. Außerdem können Darmparasiten Geschwüre, Entzündungen und Verstopfungen verursachen.
4. Verdorbenes Futter oder kontaminiertes Wasser
Die häufigste und harmloseste Ursache für Gastroenteritis bei Hunden ist der Verzehr von verdorbenem Futter. Hunde sind oft nicht sehr wählerisch und neigen dazu, alles zu fressen, was sich ihnen bietet, was manchmal dazu führt, dass sie Müll oder andere weggeworfene Lebensmittel fressen, die ihnen Magenbeschwerden bereiten.
In Bezug auf diese Ursache können auch andere Faktoren genannt werden, wie die Fütterung mit hausgemachtem Futter ohne Berücksichtigung der Bedürfnisse des Hundes (z. B. Hunde, die "Menschenessen" bekommen) oder plötzliche Änderungen der Ernährung, z. B. ein abruptes Wechseln der Futtersorte oder -marke.
5. Darmverschluss
Darmverschlüsse können eine teilweise oder vollständige Blockade verursachen und lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert werden. In vielen Fällen ist eine Notoperation erforderlich.
Verschlüsse können durch die Aufnahme von Fremdkörpern entstehen, die der Hund nicht verdauen kann, durch das Vorhandensein von Darmparasiten oder durch einen Tumor, unter anderem.
6. Pilzinfektion
Pilzinfektionen werden durch Pilze verursacht. Normalerweise verursachen Pilze Infektionen der Haut und Schleimhäute des Hundes – sie sind eine der häufigsten Ursachen für Dermatitis bei Hunden –, können aber auch das Verdauungssystem betreffen, was jedoch nicht häufig vorkommt.
7. Langanhaltender Stress
Stress ist für Hunde fatal und kann ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sowohl emotional als auch körperlich stark beeinträchtigen. Plötzliche Veränderungen oder fehlende Routinen, Mangel an Ruhe oder Sozialisation, viele Stunden allein zu Hause, ein Umzug, die Ankunft eines neuen Familienmitglieds oder ein Todesfall sind nur einige der Ursachen, die deinen Hund stressen können.
Gestresste Hunde können viele verschiedene Symptome zeigen, wie Haarausfall, zwanghaftes Bellen oder Verhaltensprobleme. In besonders stressigen Situationen können sie sogar Durchfall und Erbrechen bekommen und leiden sehr darunter.
Um dir zu helfen, die mentale Gesundheit deines Haustiers zu pflegen, haben wir bei Kun-Kay Mindkun entwickelt, ein Nahrungsergänzungsmittel, das ihnen in Momenten hilft, in denen sie unvermeidlich Situationen durchleben müssen, die ihre Ruhe stören. Mindkun hilft deinem Haustier, sich zu entspannen, damit es sich leichter an Veränderungen anpassen und glücklicher sein kann.
5. Richtige Ernährung zur Vorbeugung von Gastroenteritis bei unserem Hund
Das Wichtigste zur Vorbeugung von Gastroenteritis bei Hunden ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe und Vitamine liefert, die sie brauchen, um gesund und glücklich zu wachsen.
Dein Hund braucht eine speziell für ihn entwickelte Ernährung oder, falls du selbst sein Futter zubereitest, eine angemessene Ergänzung, die diese ergänzt.
Außerdem ist es wichtig, plötzliche Änderungen in seiner Ernährung zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel das Futter wechseln möchtest, warte nicht, bis das alte aufgebraucht ist, sondern mische es mit dem neuen, damit sich sein Magen langsam daran gewöhnen kann.
6. Beeinflussen die Jahreszeiten sie wirklich?
Das hängt vom Hund und davon ab, wie abrupt der Wechsel ist. Es ist üblich, dass viele Hunde in heißen Jahreszeiten Durchfall bekommen, und einige reagieren auf den Wechsel vom Frühling zum Sommer, besonders in Gegenden, in denen ein feuchter Frühling in einen heißen Sommer übergeht.
7. Empfohlene Behandlungen
Wenn dein Hund Durchfall hat, ist es sehr wichtig zu wissen, was du tun kannst, um ihm zu helfen. Wir schlagen einige Behandlungen und Lösungen vor, um dieses Problem zu lindern und die Genesung zu beschleunigen, einschließlich einiger unserer Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die speziell für die Pflege der Darmgesundheit entwickelt wurden. Merke dir das!
1. Flüssigkeitszufuhr
Sehr wichtig! Wenn dein Hund Gastroenteritis hat, verliert er viele Flüssigkeiten und Mineralien, deshalb musst du sicherstellen, dass er immer frisches Wasser zur Verfügung hat. Ermutige ihn zu trinken, um Dehydration zu vermeiden, es ist wichtig, dass er so viel wie möglich trinkt.
2. Nutraceuticals
Nutraceuticals sind natürliche Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten, die helfen, die Darmflora deines Hundes auszugleichen. Sie haben den Vorteil, dass sie keine Nebenwirkungen haben, da sie natürlichen Ursprungs sind.
3. Ballaststoffzufuhr
Obwohl Ballaststoffe oft mit einer Hilfe für die Verdauung assoziiert werden, liegt ihr Wert in ihrer Fähigkeit, die Darmflora auszugleichen, weshalb sie sehr nützlich sein können, um deinem Hund bei der Genesung von einer Gastroenteritis zu helfen. Kürbis ist ein ballaststoffreiches Lebensmittel, das sie lieben, du kannst ihn als Snack geben.
4. Enterokun Mild oder Severe
Sowohl Enterokun Mild als auch Enterokun Severe sind zwei Nahrungsergänzungsmittel, die speziell zur Pflege der Darmgesundheit deines Haustiers entwickelt wurden.
- Enterokun Mild ist perfekt für die präventive Anwendung bei Hunden, die zu diesem Problem neigen, und während ihrer Genesung.
- Enterokun Severe wird bei Tieren mit starkem Durchfall empfohlen und konzentriert sich auf die Genesung deines pelzigen Freundes. Es gleicht das Ungleichgewicht im Magen aus, hilft ihm, hydratisiert zu bleiben, und balanciert seine Darmmikrobiota.
5. Superyellowkun
Superyellowkun ist ein Ergänzungsmittel, das dir hilft, das Verdauungswohlbefinden deines Hundes zu fördern. Es kann verwendet werden, um Verdauungsbeschwerden zu lindern und deren Auftreten vorzubeugen und ist empfehlenswert, wenn dein Haustier Magen- und Darmbeschwerden hat wie Übelkeit, Erbrechen, Gastritis, Verstopfung (Verstopfung bei Hunden), Beschwerden in den Analdrüsen oder leichten Durchfall.