Gingivitis bei Katzen: Was ist das, wie behandelt man sie und wie kann man ihr Auftreten verhindern?

Die Gingivitis bei Katzen ist eine der häufigsten Krankheiten bei Katzen, die dein vierbeiniger Begleiter erleiden kann. Wie beim Menschen ist die Gingivitis durch Entzündung und Blutung des Zahnfleisches gekennzeichnet und normalerweise kein übermäßig ernstes Problem, aber doch ziemlich unangenehm für dein Haustier.

Wenn sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt wird, besteht das Risiko, dass sie sich verschlimmert. Deshalb ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln, wenn du bemerkst, dass deine Katze dieses Problem haben könnte. Vorbeugung ist ebenfalls entscheidend, und außerdem ist die Pflege der Zahngesundheit deines Haustiers so einfach, wie auf die speziell für diesen Zweck entwickelten Lösungen zu vertrauen, die wir dir bei Kun-Kay anbieten.

Gingivitis bei Katzen - alles was du wissen musst

Wir sind Spezialisten für Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Katzen, die mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Alle unsere Produkte können mit dem Futter deines Haustiers gemischt werden, um genau das Extra zu liefern, das es braucht, um eine hervorragende Gesundheit zu genießen, und der Geschmack gefällt ihnen auch sehr!

Wir möchten dir helfen, die Gesundheit deines Haustiers zu pflegen, indem wir dir spezifische Lösungen für jedes Problem bieten, das deinen pelzigen Freund betreffen könnte. In diesem Artikel geben wir dir alle wichtigen Informationen zu einer der häufigsten Krankheiten bei Katzen: Gingivitis bei Katzen. Lies weiter, um zu erfahren, worum es bei diesem Problem geht, die häufigsten Ursachen, Symptome, Vorbeugung und Behandlung.

1. Worum handelt es sich bei Gingivitis bei Katzen?

Auch als Stomatitis bekannt, ist Gingivitis bei Katzen eine Krankheit, die Entzündung und Blutung des Zahnfleisches verursacht. Sie kann bei Katzen jeder Rasse und jeden Alters auftreten, ist aber häufiger bei jungen Katzen. Wird sie rechtzeitig behandelt, ist sie nicht gefährlich, aber es ist wichtig, schnell zu handeln, um eine Verschlechterung zu vermeiden. Außerdem kann man vorbeugend handeln, indem man die Zahngesundheit der Katze pflegt, um die Entwicklung dieses Zahnfleischproblems zu verhindern.

2. Häufigste Ursachen der Katzen-Gingivitis

Die Hauptursache für Gingivitis bei Katzen ist die Ansammlung von Zahnstein auf ihren Zähnen. Die im Zahnstein vorhandenen Bakterien, die wiederum durch Essensreste im Maul entstehen, beeinträchtigen die Gesundheit des Zahnfleisches.

Obwohl dies die häufigste Ursache ist, kann Katzen-Gingivitis auch durch andere Gründe entstehen. Wir listen die wichtigsten Ursachen im Folgenden auf:

  1. Unzureichende Zahnhygiene.
  2. Immunologische Probleme, die die Abwehrkräfte schwächen.
  3. Übermäßiger Konsum von Nassfutter.
  4. Niereninsuffizienz oder Nierenprobleme.
  5. Vorhandensein eines der folgenden Viren: Felines Calicivirus, Feline Leukämie oder Feline Panleukopenie.

3. Symptome

Wenn deine Katze Gingivitis hat, hängen die Symptome davon ab, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist.

Bei leichter Gingivitis wirst du einfach die Zahnsteinansammlung und eine leichte Entzündung des Zahnfleisches bemerken; das ist der beste Zeitpunkt zu handeln, da die Behandlung viel einfacher ist. Es ist auch üblich, dass deine Katze Mundgeruch hat.

Mit Fortschreiten der Krankheit wirst du einen Rückgang des Zahnfleisches bemerken, es „zieht sich zurück“ und kann sich vom Zahn lösen. Du wirst eine stärkere Zahnsteinansammlung und eine dünne rote Linie entlang des entzündeten Zahnfleisches sehen.

Im fortgeschrittensten Stadium verursacht Gingivitis bei Katzen starke Schmerzen bei deinem Haustier, und du wirst sehen, dass es übermäßig sabbert und ständig sabbert. Es ist auch üblich, dass es den Appetit verliert und etwas Gewicht verliert, Probleme beim Kauen und Schlucken von Nahrung hat und sich deprimiert fühlt und/oder Verhaltensänderungen zeigt.

Es ist wichtig, dass du unseren Leitfaden zu Lebensmitteln, die Katzen essen können beachtest.

4. Vorbeugung der Katzen-Gingivitis

Vorbeugung ist die beste Methode, um zu verhindern, dass dein Haustier dieses Problem bekommt. Um die Zahngesundheit deiner Katze zu pflegen, empfehlen wir die Verwendung von Dentalkun, unserem speziell mit natürlichen Inhaltsstoffen formulierten Supplement, um die Zahnsteinbildung und Plaquebildung zu verhindern. Es hilft nicht nur, ein gesundes Gebiss zu erhalten, sondern bekämpft auch schlechten Atem. Du wirst es lieben, wenn es dich mit Küssen überschüttet!

5. Behandlung der Gingivitis bei Katzen

Die Behandlung der Katzen-Gingivitis hängt davon ab, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist und muss immer von einem Tierarzt empfohlen werden.

  1. In leichten Fällen verschreibt der Tierarzt normalerweise ein Antibiotikum zur Bekämpfung der Infektion und Schmerzmittel gegen die Schmerzen sowie die Empfehlung, die Zahnhygiene zu verbessern.
  2. In schwereren Fällen sind weitere Untersuchungen erforderlich, aber in den meisten Fällen wird eine gründliche Zahnreinigung unter Narkose empfohlen sowie die Entfernung der am stärksten betroffenen Zähne. Zusätzlich wird eine ergänzende Behandlung mit Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion durchgeführt.

6. Gibt es Hausmittel?

Neben der Befolgung der tierärztlichen Empfehlungen können wir zu Hause auch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit sich unser pelziger Freund so schnell wie möglich erholt und verhindern, dass sich dieses Problem entwickelt:

  1. Regelmäßiges Zähneputzen: Um die Plaque- und Zahnsteinbildung zu verhindern, kannst du die Zähne deiner Katze etwa dreimal pro Woche reinigen, um das Risiko dieser Krankheit zu verringern.
  2. Chlorhexidin: Es dient zur Desinfektion von Zahnfleisch und Zähnen. Du kannst es mit einem mit 2 % Chlorhexidin getränkten Tupfer auftragen.
  3. Spezielles Futter, Trockenfutter und Nahrungsergänzungsmittel: Wähle speziell formulierte Optionen zur Pflege der Mundgesundheit deines Haustiers und ergänze sie mit unseren natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln für Katzen, um ihm zu helfen, eine hervorragende Gesundheit zu genießen.
  4. Stress abbauen: Eine entspannte Umgebung ist für deine Katze grundlegend. Anhaltender Stress beeinträchtigt ihr Immunsystem und macht sie anfälliger für Infektionskrankheiten wie Gingivitis.

Haben Sie Fragen?