Das Zusammenleben von Hunden und Kindern

Unser Fellfreund ist bereits Teil unserer Familie, und wir möchten, dass er sich mit allen Familienmitgliedern gut versteht. Die Beziehung zwischen Hunden oder Katzen und Kindern kann fantastisch und vorteilhaft sein, da sie zur sozialen und pädagogischen Entwicklung beiträgt. 

Es gibt jedoch verschiedene Punkte zu beachten, besonders wenn einer der beiden erst kürzlich angekommen ist.

  • Vorstellung und Erziehung: Wenn ein neues Familienmitglied hinzukommt, solltest du das Kind oder den Welpen erziehen, sich vorsichtig zu nähern und die Grenzen zu respektieren. Kinder können Geräusche machen oder Handlungen ausführen, die den Hund stören und ihn erschrecken können. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, dass sie den Hund oder die Katze nicht stören dürfen.
  • Sozialisierung: Schon in jungen Jahren sollten sowohl Hunde als auch Katzen mit den Kindern sozialisiert werden, damit sich alle wohl und sicher fühlen. Nach und nach kannst du sie an Situationen mit deinen Kindern gewöhnen.
  • Haustierpflege: Bringe deinen Kindern bei, dass die Pflege der Haustiere sehr wichtig ist. Die richtige Ernährung, regelmäßige Bewegung und Tierarztbesuche sind einige der Aspekte, die du deinem Kind zeigen kannst.
  • Sicherer Rückzugsort: Stelle sicher, dass dein Fellfreund einen sicheren und bequemen Ort hat, an den er sich zurückziehen kann, wenn er sich durch die Anwesenheit der Kinder überfordert oder nervös fühlt. 

Du wirst sehen, wie die Beziehung zwischen deinem Kind und deinem vierbeinigen Freund wunderschön wird und sie nach und nach eine wunderbare Bindung aufbauen. Dennoch musst du das Verhalten beider Seiten überwachen, damit dies so bleibt.

Haben Sie Fragen?