Der Fellwechsel, Haarausfall bei Hunden
Der Herbst rückt näher, und viele von uns finden viel mehr Haare auf der Kleidung und den Sofas sowie Haarbüschel, die wie in einer Wüste durch den Flur rollen. Der Fellwechsel ist da! 😏
Was ist der Fellwechsel?
Der Fellwechsel ist ein funktionaler Prozess, der sowohl Hunde als auch Katzen direkt betrifft und auf dem Ausfallen der Ruhehaare basiert 🐶🐱🏍
Wann ist der Fellwechsel bei Hunden?
Das Fell erneuert sich kontinuierlich und allmählich, aber im Allgemeinen gibt es im Laufe des Jahres zwei Fellwechsel.
Als Anpassung an die klimatischen Bedingungen gibt es den Frühjahrsfellwechsel, bei dem das dickere Winterfell verloren geht und durch ein leichteres Sommerfell ersetzt wird. Im Gegensatz dazu passiert im Herbstfellwechsel das Gegenteil.
Wie lange dauert der Fellwechsel bei deinem Hund?
In der Regel dauert er 1 bis 2 Monate, obwohl einige Hunde das ganze Jahr über Haare verlieren.
Der Fellwechsel variiert stark je nach Rasse und Lebensstil: Wo der Hund lebt und wie er ernährt wird, beeinflusst den Fellwechsel direkt.
Wie ist der Haarzyklus eines Hundes?
Das Haarwachstum bei Hunden besteht aus einem dreiphasigen Zyklus:
- Anagen: Wachstumsphase
- Katagen: Übergangsphase, in der das Haar aufhört zu wachsen
- Telogen: Ruhephase oder Ausfall des toten Haares
Alle drei Phasen laufen gleichzeitig beim Hund ab, wobei je nach Jahreszeit eine Phase überwiegt. Das heißt, je nachdem, wie viele Haare sich in welcher Phase befinden, bemerken wir mehr oder weniger Haarausfall. Wenn dieser normale Zyklus gestört ist, wirst du stärkeren Haarausfall und sogar kahle Stellen im Fell deines Hundes bemerken.
Was kann ich meinem Hund geben, wenn er viel Haare verliert?
Ein guter Gesundheitszustand spiegelt sich in der Qualität von Fell und Haut wider.
Hier sind einige Tipps, um Haarausfall zu vermeiden:
- Pflege die Hygiene und das Fell deines Hundes: Bade ihn bei Bedarf, bürste ihn nach jedem Spaziergang, um lose Haare zu entfernen, besonders während des Fellwechsels, so bleibt seine Haut und sein Fell gesund.
- Ausgewogene Ernährung: Die Aufnahme essentieller Nährstoffe in seine Ernährung hilft, Haarausfall zu verhindern. Omega-3 und B-Vitamine sind in dieser Zeit unverzichtbar.
- Regelmäßige innere und äußere Entwurmung nach Anweisung deines Tierarztes. Parasiten auf der Haut können das Immunsystem schwächen und Hautreizungen, Wunden und Haarausfall verursachen.
- Gib deinem Hund Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, um sein Immunsystem zu stärken, wie Supergreenkun oder Immunokun, sowie Ergänzungen zur Stärkung der Hautbarriere wie Dermakun 💜🙌 mit synergistischen Inhaltsstoffen wie Biotin, B-Vitaminen, Omega 3 und Curcumin.
Vorbeugen ist besser als heilen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, gute Hygienegewohnheiten und tonnenweise Liebe 🧡 sorgen dafür, dass Haut und Fell deines pelzigen Freundes glänzend und stark bleiben.
Und wenn du bemerkst, dass dein Hund stark Haare verliert, ist es am besten, deinen vertrauten Tierarzt aufzusuchen.