Präbiotika, Probiotika und Postbiotika

Hochwertige Ergänzungen herzustellen, die die Gesundheit und Lebensqualität unserer Fellnasen verbessern, erfordert spezifisches Wissen 📚 über Ernährung, um Produkte mit einer hervorragenden Zusammensetzung zu entwickeln. Wir wissen, dass viele von euch besonders auf die Formulierung der Kunkay-Ergänzungen achten, weil euch das Wohl eurer Haustiere am Herzen liegt. 🐶🐱

Deshalb möchten wir dir mit diesem Beitrag drei Begriffe vorstellen, die du in unseren technischen Datenblättern finden kannst und die du wahrscheinlich nicht kennst: Probiotika, Präbiotika und Postbiotika. Du wirst sehen, wie sich die Bedeutung mit nur einem Buchstaben ändert! 🤓🦠

Alle drei Begriffe beziehen sich auf die Zusammensetzung der Darmflora, aber diese Substanzen wirken zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. In jedem Fall beziehen sie sich auf verschiedene Arten von Mikroorganismen. 🧬

  • Die erste Idee, die klar sein muss, ist, dass Präbiotika die Substanzen sind, die die Probiotika ernähren und unterstützen, also ihre Nahrung sind. 🍴 Wenn die Präbiotika in das Verdauungssystem gelangen, werden sie zur Nahrung der nützlichen Bakterien im Körper unserer Hunde und Katzen.
  • Die Probiotika sind Lebensmittel oder Ergänzungen, die lebende Mikroorganismen enthalten, die dazu bestimmt sind, die saprophytischen Bakterien im Darm zu erhalten.
  • Hier werden die Postbiotika produziert, Substanzen, die die ernährungsphysiologische, metabolische und immunologische Gesundheit fördern. Gleichzeitig verhindern sie das Wachstum schädlicher, „guter“ Bakterien.

Was ist der Zusammenhang mit den Ergänzungen, die wir dir vorschlagen? Ihre Zusammensetzung 🧫 enthält die notwendigen Zutaten, damit diese Mikroorganismen produziert werden können.

Produkte wie Enterokun Mild, Superyellowkun und Immunokun enthalten Enterococcus faecium und Fructooligosaccharide, lösliche Fasern wie Karotte und Kürbis: Probiotika, Präbiotika und Postbiotika. 🥕

  • Enterococcus faecium wirkt als Stabilisator der Darmflora. Dieses Probiotikum ist ideal für Hunde und Katzen, die sich in einer Ernährungsumstellung befinden 🥗 und das Gleichgewicht des Darms erhalten und Durchfall vermeiden oder die Kotqualität verbessern möchten.
  • Fructooligosaccharide widerstehen dem Verdauungsprozess und reduzieren im Darm die Anwesenheit pathogener Bakterien durch die Freisetzung von Fettsäuren. 🌱

Die löslichen Fasern regulieren den Magen-Darm-Trakt und sorgen dafür, dass der Körper mehr Zeit hat, das Wasser aus der Aufnahme im Dickdarm zu absorbieren und so festeren Kot zu bilden. 💦

🙋🏻‍♀️ Viele von euch fragen uns: Wann sollte man Probiotika einnehmen?

Um die Flora zu stärken oder zu regenerieren, ist es wichtig, Probiotika in bestimmten Zeiten einzusetzen, in denen ein Ungleichgewicht wahrscheinlich ist, wie z. B.: 🐾

  • Eine Ernährungsumstellung.
  • Eine Antibiotikabehandlung (bei der „schlechte“ Bakterien, aber auch die guten abgetötet werden).
  • Eine Verdauungserkrankung (Durchfall), bei der der Darm entzündet sein kann und diese Entzündung die physiologische Darmflora beeinträchtigt.
  • Aber wir sollten sie nicht nur bei Problemen geben, sondern sie können auch Teil der normalen Ernährung unserer Hunde sein, um, wie am Anfang gesagt, Darmkrankheiten vorzubeugen und ein ausgewogenes gastrointestinales Ökosystem zu erhalten.

Nach dieser Meisterklasse 👩🏻‍🏫 laden wir dich ein, diese Begriffe auf unseren Etiketten zu suchen, du wirst die Zusammensetzung sicher viel besser verstehen!

Haben Sie Fragen?