Schütze deinen Fellfreund vor Zecken, Flöhen und Läusen
Mit dem Frühling 🌻 werden wir verrückt und machen Pläne: ein Aperitif auf der Bar-Terrasse 🍻, die Sonntagswanderung am Morgen oder ein Einkaufsbummel am Nachmittag. Draußen unterwegs zu sein, ist das, was wir am meisten lieben, und auf keinen Fall sind wir bereit, unsere Fellnasen zu Hause zu lassen.
Leider gibt es nicht nur gute Nachrichten… Der Frühling bringt eine Reihe von Gesundheitsrisiken für unsere Tiere 🐕 mit sich, die man kennen sollte. Eines davon ist die Zunahme von Zecken, Flöhen und Mücken aufgrund der hohen Temperaturen 🌞 und der Feuchtigkeit. Diese Parasiten können, wenn sie nicht richtig behandelt werden, Krankheiten wie Erlichiose, Lyme-Borreliose und Leishmaniose verursachen, über die wir bereits in diesem letzten Blog gesprochen haben.
Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Risiken zu kennen, 👩⚕️ die Gesundheit unserer Fellnasen und unsere eigene steht auf dem Spiel!
Wenn du eher auf Vorbeugung als auf Heilung setzt, empfehlen wir dir, das Fell deines Haustiers regelmäßig zu kontrollieren. Ein guter Zeitpunkt dafür ist nach Spaziergängen in grünen Bereichen 🍃, wo Flöhe und Zecken leben. Ein weiterer unserer Tipps ist, stets eine saubere und ordentliche Umgebung zu halten, um die Vermehrung unerwünschter Organismen zu vermeiden.
Falls du nicht rechtzeitig vorbeugen konntest ⏳, keine Sorge! Im Folgenden geben wir dir einige Tipps, wie du diese Parasiten rechtzeitig erkennen kannst.
Zecken sind Insekten, die sich in der Haut festsetzen, meist an haararmen Stellen wie den Ohren 👂🏻 und zwischen den Zehen. Sie ernähren sich vom Blut des Tieres, daher sind die häufigsten Symptome Müdigkeit, Anämie und Juckreiz.
Letzterer kann auch auf Flöhe 🦟 hinweisen. Wer Tiere mit hellem Fell hat, hat Glück, denn die dunklen Ausscheidungen sind leichter zu erkennen.
Wenn du 👀 beobachtest, dass die Haut gereizt ist, könnte das Problem Läuse sein. Diese sitzen meist am Hals und am Schwanz, können aber auch in der Nähe von Wunden gefunden werden.
Darmpasiten 🦠 sind schwerer zu erkennen, dennoch sind Erbrechen ein gutes Warnzeichen. Hunde und Katzen können Würmer oder mikroskopisch kleine giftige Organismen aufnehmen, die sie später durch Erbrechen oder Durchfall ausscheiden.
Wir von Kunkay empfehlen dir, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen, um den Kot zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. ✅
Jetzt, wo du eine Expertin in Sachen Parasiten bist, kannst du dich entspannen und den Frühling und das schöne Wetter mit deinem Haustier genießen. Wir freuen uns, wenn du uns auf Instagram @kunkaycare markierst, damit wir es teilen können! 🤳🏻