Wie erkenne ich, ob mein Hund Gelenkprobleme hat?

Hund im Wald

Haustiere, insbesondere Hunde, gelten als wichtige Mitglieder unserer Familie und ihr  Glück haben Priorität. Als verantwortungsbewusster Besitzer ist es wichtig,  sich potenzieller gesundheitlicher Probleme bewusst zu sein, die Ihr Haustier betreffen können. Auch die Gelenke, die für die Beweglichkeit unerlässlich sind, sind davon nicht ausgenommen.

Gelenkprobleme treten häufig bei großen Hunderassen auf, insbesondere bei älteren Hunden und übergewichtigen Hunden.

Hier bieten wir Ihnen wichtige Informationen, um festzustellen, ob Ihr Hund Gelenkprobleme hat. Die Beobachtung der Symptome ist für eine genaue Diagnose und die richtige Pflege unerlässlich.

  • Verhaltens- und Bewegungsänderungen: Beobachten Sie alle Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes. Hat er aufgehört, irgendetwas zu tun? Fühlt er sich beim Bewegen, Springen oder Rennen unwohl? Ein Anzeichen für Gelenkbeschwerden kann verminderte Aktivität und Spielfreude sein.
  • Hinken oder hochgestellte Ballen: Fühlt er sich müde oder unwohl, wenn er nach einer Ruhepause aufsteht? Längeres Hinken, insbesondere nach längerer Inaktivität, kann ein verräterisches Symptom für Gelenkprobleme bei Hunden sein.
  • Schwellungen und Druckempfindlichkeit: Tasten Sie die Gelenke Ihres Hundes ab. Wenn Sie Schwellungen, Wärme oder Druckempfindlichkeit in den Gelenken feststellen, kann eine Entzündung vorliegen. Achten Sie besonders auf Hüften, Knie und Ellbogen.
  • CErnährungsumstellung:Der Appetit Ihres Hundes kann durch Schmerzen und Unwohlsein beeinträchtigt sein. Wenn Sie deutliche Veränderungen in den Essgewohnheiten Ihres Hundes feststellen, kann dies auf Gelenkprobleme hindeuten.
  • Steifheit und Schwierigkeiten beim Aufstehen: Ein häufiges Symptom für Gelenkprobleme bei Hunden ist Steifheit beim Aufstehen. Beobachten Sie Ihr Haustier, insbesondere morgens, auf Schwierigkeiten beim Aufstehen.
  • Klicken oder Knacken bei Bewegungen: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche während der Bewegung. Klicken, Knacken oder andere ungewöhnliche Geräusche können auf Gelenkprobleme wie Arthritis hinweisen. Arthrose betrifft viele ältere Hunde und erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege.
  • Regelmäßige Untersuchungen und tierärztliche Konsultationen: Wenn Sie Bedenken haben, überprüfen Sie regelmäßig den Gesundheitszustand Ihres Hundes und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um Gelenkprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Bei Kunkay empfehlen wir zwei hervorragende Nahrungsergänzungsmittel zur Reduzierung und Vorbeugung von Gelenkproblemen bei Ihrem Hund.

  • Arthrokun, mit chondroprotektiven, entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkstoffen, reduziert Knorpelabbau und Entzündungen, verbessert die Beweglichkeit und lindert Schmerzen.
  • Superorangekun hilft außerdem, Entzündungen und Schmerzen bei Ihrem Hund zu lindern, ihn aktiver zu halten und seine allgemeine Gesundheit zu fördern. Die Produkte eignen sich perfekt für Hunde jeden Alters, sind aber besonders nützlich für große Rassen, ältere oder sehr aktive Hunde Hunde.

Denken Sie daran, dass eine Früherkennung und die richtige Pflege die Lebensqualität Ihres Haustieres verbessern können. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach spezifischen Informationen zur Gelenkgesundheit Ihres treuen Begleiters.

Haben Sie fragen?