Lebensmittel, die Hunde essen können (Leitfaden)

Wenn wir unser Leben mit einem vierbeinigen Begleiter teilen, ist es grundlegend zu wissen, welche Lebensmittel Hunde essen können und noch viel wichtiger, welche Arten von Lebensmitteln ihnen schaden können oder sogar giftig für sie sind.
Einige der Lebensmittel, die wir Menschen sehr mögen, wie Schokolade, Käse oder Erdnüsse, sind nicht gut für unsere Hunde. So sehr ihre Welpenaugen auch etwas anderes sagen mögen, es gibt Speisen, die man besser nicht mit unserem besten Freund teilt.

Das bedeutet nicht, dass Hunde keine "Menschenkost" essen können. Tatsächlich stellen wir bei Kun-Kay unsere Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere mit völlig natürlichen Zutaten her, die für sie absolut geeignet und sicher sind, wie zum Beispiel einige Gemüsearten, Fleisch oder Fisch. Unsere Produkte können als Ergänzung zum Futter gegeben werden und pflegen sie nicht nur, sondern haben auch Geschmacksrichtungen, die sie lieben. Probier sie aus, dein Hund wird eine eiserne Gesundheit haben und den Teller auslecken!
Bei Kun-Kay helfen wir dir, deinen Hund gesund, stark und glücklich zu halten – mit unseren Produkten und auch mit unseren Tipps. Diesmal haben wir einen Leitfaden mit Lebensmitteln erstellt, die Hunde essen können, und solchen, die nicht empfohlen werden. Bleib bei uns und notiere dir alle wichtigen Hinweise!
1. Können Hunde Fisch oder Meeresfrüchte essen?

Hunde können die meisten Fische und Meeresfrüchte essen und diese haben viele vorteilhafte Eigenschaften, da sie eine große Proteinquelle mit wenig gesättigten Fettsäuren sind.
Die meisten Hunde lieben Lebensmittel aus dem Meer wie Garnelen, Muscheln, Oktopus sowie Fisch und Meeresfrüchte. Du kannst sie als Belohnung geben, um ihr Immunsystem zu stärken und die Gesundheit von Haut, Fell und Gelenken zu verbessern.
Hunde können sowohl weißen als auch blauen Fisch essen, wobei zu beachten ist, dass blauer Fisch einen höheren Kaloriengehalt hat und daher bei Hunden mit Übergewicht nicht empfohlen wird, obwohl er mehr Omega-3 liefert.
Einige der am meisten empfohlenen Fische für Hunde sind Seehecht, Thunfisch, Lachs und Sardinen. Sie können roh gegessen werden, aber es ist besser, sie vorher zu kochen, um mögliche Bakterien und Parasiten zu eliminieren.
Meeresfrüchte können ebenfalls gegessen werden, aber nur gelegentlich und in kleinen Mengen, da sie zu viele Kalorien liefern können und dein Hund Probleme haben könnte, sie in großen Mengen zu verdauen, was Durchfall, Erbrechen und andere Magen-Darm-Probleme verursachen kann.
2. Können Hunde Obst essen?

Hunde können die meisten Früchte essen und viele lieben ihren Geschmack, aber man muss auf mögliche Allergien und vier bestimmte Früchte achten: Trauben oder Rosinen, Johannisbeeren, Kirschen und Avocado.
Einige für Hunde geeignete Früchte, die zudem gesundheitliche Vorteile bieten, sind:
- Apfel: Viele Hunde lieben ihn und er liefert viele Vitamine (A, C, B, E und K) und Mineralien. Er ist auch leicht verdaulich, aber man sollte auf das Kerngehäuse und die Samen achten, da diese giftig sein können.
- Birne: Reich an Vitamin C und E sowie Antioxidantien. Sie ist auch gut, weil sie wenig Kalorien und viel Wasser enthält, perfekt, damit dein Hund im Sommer hydratisiert bleibt.
- Banane: Enthält Vitamin B, C und E sowie Mineralien wie Kalium, ist aber nicht so leicht verdaulich wie andere Früchte, daher empfehlen wir, sie nur gelegentlich zu geben.
- Erdbeeren: Die meisten Hunde mögen sie sehr und sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien, aber in zu großen Mengen können sie schädlich sein, da sie viel Zucker enthalten.
- Mango, Papaya und andere tropische Früchte: Sie sind weich, schmackhaft und Hunde mögen sie meist sehr. Außerdem sind sie sehr gesund und liefern Ballaststoffe und Vitamine.
3. Können Hunde Gemüse essen?

Wie bei Obst sind die meisten Gemüsesorten für Hunde geeignet und vorteilhaft, aber man muss vorsichtig sein, da einige schädlich sind. Konkret dürfen Hunde keinen Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten, Pilze, Kartoffeln und Rhabarber essen.
Es gibt viele andere Gemüsesorten, die für Hunde geeignet und gesund sind. Hier sind einige der wichtigsten:
- Sellerie: Ein natürliches Antioxidans, das hilft, das Immunsystem und die Verdauung zu stärken. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und harntreibend.
- Spinat: Hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und den Vitaminen A, B, C, E und F.
- Erbsen und grüne Bohnen: Sind antioxidativ, verdauungsfördernd, energiereich und reich an den Vitaminen A und C.
- Kohl und Salat: Reich an Antioxidantien und Eisen, mit reinigenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
- Kürbis: Schmeckt ihnen sehr gut und ist sehr gut gegen Verstopfung.
- Karotte: Eines der besten Gemüse für Hunde wegen seiner reinigenden, antioxidativen und verdauungsfördernden Eigenschaften. Außerdem hilft das Kauen, die Zähne zu pflegen.
- Süßkartoffel: Sie lieben den süßen Geschmack und sie sind reich an Beta-Carotin und den Vitaminen C und B6.
- Gurke: Sehr hydratisierend, daher besonders im Sommer empfohlen.
- Brokkoli: Hat einen hohen Gehalt an den Vitaminen A, C, E und K. Außerdem wirkt es wundheilend und stärkt Knochen, Sehkraft und Zähne.
3. Können Hunde Milchprodukte essen?

Die meisten Hunde sind laktoseintolerant und können keine Milch, Käse oder Joghurt essen. Obwohl die meisten den Geschmack lieben, verursachen Milchprodukte mit Laktose, mit wenigen Ausnahmen, Blähungen, Durchfall und andere Magenbeschwerden.
Als Kuriosum: Obwohl wir es gewohnt sind, sie in Serien und Filmen Milch trinken zu sehen, geht es Katzen genauso.
4. Können Hunde Fleisch essen?

Fleisch ist eine weitere "Menschenkost", die Hunde genießen können, besonders wenn es Huhn, Pute oder Rind ist und solange keine Knochen oder zu fettige Stücke enthalten sind. Wenn du deinem vierbeinigen Freund Fleisch geben möchtest, empfehlen wir, es immer gekocht und in kleine Stücke geschnitten zu geben, damit er sich nicht verschluckt.
Wichtig: Wenn du deinem Haustier Fleisch gibst, solltest du Knochen vermeiden, besonders wenn sie roh sind. Hühnerknochen sind besonders gefährlich, da sie zum Verschlucken führen können, während andere rohe Knochen splittern und beim Schlucken Verletzungen verursachen können.
5. Andere Lebensmittel, die sie essen können?
Neben den bereits genannten Lebensmitteln können Hunde auch Brühen essen, solange sie kein Salz enthalten (ein Tipp, um ihr Futter aufzuwerten, ist, ihr Trockenfutter mit einer leckeren Brühe zu befeuchten). Sie können auch Honig, pflanzlichen oder laktosefreien Joghurt, Olivenöl und Ei essen.
6. Können Hunde gesüßte oder salzhaltige Produkte essen?

Weder Salz noch Zucker oder andere Süßstoffe sind für Hunde empfehlenswert.
Ein Zuviel an Salz kann ihrem Kreislaufsystem und den Nieren schaden, da sie mehr trinken und urinieren müssen, um es auszuscheiden; Salz ist zudem bei übergewichtigen Hunden streng verboten, da es Herzversagen verursachen kann.
Zucker und andere Süßstoffe sind ebenfalls nicht empfohlen. Unter anderem können Süßigkeiten die Sehkraft deines Haustiers beeinträchtigen und es erblinden lassen.
7. Streng verbotene Lebensmittel für Hunde

Wie wir eingangs erwähnt haben, ist es genauso wichtig zu wissen, welche Lebensmittel Hunde essen können, wie welche Lebensmittel in ihrer Ernährung streng verboten sind. Hier sind die fünf Lebensmittel, die du deinem pelzigen Freund niemals geben solltest:
- Schokolade: Schokolade enthält eine Substanz namens Theobromin, die für Hunde giftig ist. Je dunkler die Schokolade, desto höher ist das Risiko für fatale Folgen für den Hund; sie kann sogar zum Tod führen.
- Trauben und Rosinen: Für einige Hunde tödlich, da sie eine Vergiftung verursachen können, die innerhalb von 24 bis 72 Stunden zu schwerem Nierenversagen führt.
- Zwiebeln und Knoblauch: Sind absolut verboten, da sie Substanzen enthalten, die die roten Blutkörperchen der Hunde angreifen. Schon fünf Gramm Knoblauch oder Zwiebeln pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes können hochgiftig sein. Anders gesagt, eine Knoblauchknolle oder eine mittelgroße Zwiebel reicht aus, um einen 20-Kilo-Hund zu schädigen.
- Auberginen, Paprika und Tomaten: Können eine Solaninvergiftung verursachen, besonders die grünen Teile. In diesem Fall besteht keine Lebensgefahr, aber sie können Durchfall und Erbrechen auslösen.
- Erdnüsse und Nüsse: Nüsse sind für Hunde nicht empfehlenswert, da sie nicht dafür gemacht sind, sie zu verdauen, und sie Darmverschluss verursachen können. Macadamianüsse sind streng verboten, da sie zudem Nervenschäden und Muskelschäden verursachen können.

Alle natürlichen Nahrungsergänzungsmittel für Hunde sind darauf ausgelegt, dir zu helfen, konkrete Probleme zu lösen und deren Auftreten zu verhindern. Zum Beispiel erzählen wir in unserem Artikel über die Anwendung von Chondroprotektoren bei Hunden, dass Arthrokun ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel für Hunde ist, das speziell entwickelt wurde, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Ein weiteres unserer Top-Produkte ist Enterokun Mild, das darauf abzielt, die Darmgesundheit deines vierbeinigen Freundes zu stärken. Enterokun ist ideal, wenn dein Hund etwas Ungenießbares gegessen hat und es ihm schlecht ging, da es hilft, Magenbeschwerden zu lindern und Durchfall sowie Verstopfung zu bekämpfen – unter vielen anderen Anwendungen!
Wir empfehlen die BARF-Diät als eine wichtige Option für dein Haustier.

Wenn du mehr darüber wissen möchtest, welches Kun-Kay-Supplement in welchem Fall am besten geeignet ist oder dich fragst, welche Nährstoffe, Vitamine und Mineralien dein Hund braucht, um gesund und stark zu wachsen, dann verpasse nicht unseren Leitfaden über die verschiedenen Arten von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst!