Was ist feline Alopezie? Wie bekämpft man sie?

Die Alopezie bei Katzen ist keine sehr häufige Störung, aber es ist wichtig, sie zu beobachten, denn abgesehen davon, dass sie eine ästhetische Komponente hat, kann sie auch ein Hinweis darauf sein, dass andere Gesundheitsprobleme vorliegen wie Allergien, Infektionen oder Stress.

Bei Kun-Kay helfen wir dir, die Gesundheit deines vierbeinigen Begleiters zu pflegen und bieten dir die besten Ergänzungsmittel zur Ergänzung seiner Ernährung an. Wir stellen natürliche Produkte her, die deinem kleinen Freund genau das geben, was er braucht, um ein gesundes, langes und glückliches Leben zu führen, und außerdem sorgen wir dafür, dass sie unwiderstehlich schmecken, damit sie die Fütterungszeit in vollen Zügen genießen können.

Alopezie bei Katzen

Zusätzlich zu unseren hochwertigen Produkten bieten wir bei Kun-Kay auch die besten Tipps zur Pflege deines Haustiers an. Zum Beispiel findest du in unserem Blog einen Leitfaden mit allen Lebensmitteln, die Katzen essen können, damit du weißt, was du mit deinem kleinen Freund teilen kannst. Diesmal geben wir dir alle wichtigen Informationen zur Alopezie bei Katzen: Wir erklären, was es ist, warum es auftritt, welche Behandlung es gibt und wie man sein Auftreten verhindern kann. Bleib bei uns und notiere dir alle wichtigen Punkte!

1. Was ist feline Alopezie?

Alopezie bei Katzen ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, wenn das Tier eine übermäßige Menge an Haar verliert. Man darf es nicht mit einem normalen Fellwechsel verwechseln, Katzen mit Alopezie erleben einen starken Haarausfall, der zu kahlen Stellen oder Bereichen führen kann. Es handelt sich um ein Problem, das aus vielen verschiedenen Gründen auftreten kann und das in manchen Fällen auf eine schwerwiegendere Gesundheitsstörung hinweisen kann.

2. Hauptursachen der Alopezie bei Katzen

Alopezie bei Katzen kann aus vielen verschiedenen Gründen auftreten. Kahlstellen entstehen meist durch übermäßige Fellpflege oder weil die Katze sich das Fell aus Schmerz an einer bestimmten Stelle herausreißt.

Im Folgenden sehen wir uns alle Ursachen an, die diese Störung hervorrufen können:

  1. Flohbisse: Flöhe verursachen Juckreiz und Hautrötungen. Durch das Kratzen kann die Katze das Fell an der betroffenen Stelle herausreißen und kahle Stellen verursachen. Flohbisse können sich infizieren, wenn sie nicht richtig behandelt werden, was zu Krusten und Schuppen auf der Haut führt, die beim Ablösen Haare mitreißen.
  2. Milbeninfektionen: Milben können Räude verursachen, eine Krankheit, die durch Schuppenbildung, Alopezie und Juckreiz gekennzeichnet ist und zu starkem Haarausfall führt.
  3. Ringelflechte: Ein Pilz, der Haarausfall an Ohren, Kopf und Gesicht verursachen kann. Wenn er nicht richtig behandelt wird, kann die Haut schuppig, trocken und mit Krusten bedeckt werden.
  4. Nahrungsmittel- und Umweltallergien: Einige Katzen können allergisch auf verschiedene Proteine reagieren, was sich durch übermäßigen Haarausfall sowie das Auftreten von Knötchen und Rötungen auf der Haut zeigt. Sie können auch auf Allergene in der Umgebung wie Pollen oder Milben reagieren oder eine Kontaktdermatitis durch den Kontakt mit bestimmten Oberflächen oder Substanzen entwickeln.
  5. Endokrine Störungen: Eine Störung des endokrinen Zyklus oder ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu lokalisiertem Haarausfall in bestimmten Bereichen führen.
  6. Stress, Langeweile oder Umweltveränderungen: Katzen sind sehr sensible Tiere, und emotionales Unwohlsein kann Haarausfall verursachen.
  7. Schilddrüsenprobleme: Sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose können Alopezie, Flecken und Hautentzündungen verursachen.

3. Diagnose und Behandlung

Aufgrund der Vielzahl von Ursachen, die diese Störung hervorrufen können, muss die Alopezie bei Katzen immer von einem Tierarzt diagnostiziert werden. Dazu führt der Fachmann verschiedene körperliche Untersuchungen durch, um die Ursache des Problems zu bestimmen (normalerweise werden Hautproben entnommen, Pilzkulturen angelegt und Blutanalysen durchgeführt usw.).

Die Behandlung hängt von der Ursache der Alopezie ab. Zum Beispiel werden zur Behandlung von Pilz- und Milbeninfektionen spezielle Shampoos verwendet, bei Schilddrüsenproblemen sind Medikamente erforderlich, und bei Allergien wird eine Ernährungsumstellung oder das Vermeiden der auslösenden Faktoren empfohlen. Das Wichtigste ist, bei jeglichen Symptomen einen Tierarzt aufzusuchen.

4. Vorbeugung der Alopezie bei Katzen

Eine gesunde, vollständige und ausgewogene Ernährung, die deinem Kätzchen alle Vitamine und Mineralstoffe liefert, die es braucht, um gesund und glücklich aufzuwachsen, ist die beste Methode, um mögliche Beschwerden, Probleme und Krankheiten vorzubeugen (Häufige Krankheiten bei Katzen).

Wir wissen, dass du nur das Beste für dein Haustier willst, und deshalb bieten wir dir bei Kun-Kay eine große Auswahl an natürlichen Katzen-Ergänzungsmitteln mit einem Geschmack, den sie lieben.

Unsere Produkte wurden von Fachleuten entwickelt, um deinem vierbeinigen Begleiter die besten Vitamine für Katzen zur Ergänzung seiner Ernährung zu bieten, wie zum Beispiel Supergreenkun, unser Flaggschiff-Ergänzungsmittel, das eine zusätzliche Versorgung mit Mineralien, Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen bietet.

Außerdem haben wir auch Ergänzungsmittel für Katzen, die speziell zur Behandlung bestimmter Probleme entwickelt wurden. Wir laden dich ein, sie zu entdecken!

Zur Vorbeugung von Alopezie bei Katzen ist die beste Wahl Dermakun Katzen; ein speziell entwickeltes Ergänzungsmittel, das dir hilft, die Gesundheit der Haut und des Fells deines kleinen Freundes zu pflegen. Es dient auch zur Behandlung von Hautentzündungen und Juckreiz und hilft, das Aussehen von schlechtem oder minderwertigem Fell zu verbessern; es ist besonders wichtig während der Fellwechselzeiten!

Haben Sie Fragen?