Leitfaden zu Lebensmitteln, die Katzen essen können (und welche nicht)

Wenn du dein Leben mit einer Katze teilst, interessiert es dich sicher, welche Lebensmittel Katzen essen können und, noch wichtiger, welche nicht!
Jeder, der eine Katze hat, weiß, dass sie sehr anhänglich und überzeugend sein können, besonders wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt. Oft, während wir kochen oder essen, sehen wir große Augen und ein flehendes „Miau“, das uns bittet, ein kleines Stück zu probieren. Ist dir das schon passiert? Sicherlich, und natürlich hast du dich gefragt: Kann ich meiner Katze dieses Lebensmittel geben?
Wie du sicher weißt, ist nicht jede für Menschen geeignete Nahrung auch für unsere vierbeinigen Begleiter geeignet, aber das bedeutet nicht, dass sie ausschließlich mit trockenem Futter ernährt werden sollte. Deshalb haben wir von Kun-Kay dir neben den besten natürlichen Ergänzungen zur Pflege der Gesundheit deines Haustiers auch einen Leitfaden mit Lebensmitteln vorbereitet, die Katzen essen können und welche nicht.
Übrigens, wenn du wissen möchtest, was deine Katze braucht, um groß, gesund und stark zu werden, solltest du unseren Artikel über Vitamine für Katzen nicht verpassen, in dem wir erklären, welche Probleme durch Vitaminmangel entstehen können und welche Ergänzungen in welchen Fällen empfohlen werden.
Los geht’s mit unserem Leitfaden zu Lebensmitteln, die Katzen essen können!
1. Fische und Meeresfrüchte, die Katzen essen können
Fisch ist ein wahrer Leckerbissen für Katzen und außerdem, solange er gekocht ist, sehr gesund für sie. Am besten geeignet ist weißer Fisch, aber auch Thunfisch oder Forelle können sie essen – ihr Geschmack macht sie verrückt!
Eine Empfehlung? Vermeide Dosenprodukte, da diese meist zu viel Salz enthalten und ein übermäßiger Verzehr ihrer Gesundheit schaden kann.
Meeresfrüchte hingegen sind nicht empfohlen; aufgrund ihres hohen Proteingehalts können sie für Katzen schwer verdaulich sein. Außerdem kann ihr Verzehr das Risiko erhöhen, dass die Katze Darmparasiten bekommt.
2. Milchprodukte und deren Derivate für Katzen
Obwohl man in Zeichentrickfilmen, Kino und Fernsehen oft Katzen sieht, die fröhlich eine Schale Milch trinken, sind Katzen laktoseintolerant.
Selbst wenn es ein Kätzchen ist, solltest du deiner Katze keine Milch geben. Kuhmilch hat einen höheren Zucker- und Fettgehalt als Katzenmilch und kann Durchfall bei Katzen verursachen.
Das Gleiche gilt für Käse, der einen hohen Fettgehalt hat und Verdauungsstörungen bei deiner Katze auslösen kann. Obwohl sie den Geschmack lieben, gibt es viele Produkte und Leckerlis für Katzen, die diesen Geschmack nachahmen. Sei vorsichtig, wenn du Käse offen liegen lässt, wenn du eine Katze zu Hause hast!
Die einzige Ausnahme ist Joghurt, solange er natürlich und ohne Zucker oder Süßstoffe ist. Natürlich sollte er nur in kleinen Mengen gegeben werden.
3. Können Katzen Eier oder deren Derivate essen?
Ja, Katzen können Eier in kleinen Mengen essen, und es ist immer besser, sie gekocht anzubieten, um sicherzustellen, dass sie frei von Bakterien sind.
Eier sind nicht nur ein Leckerbissen für Katzen, sie liefern auch eine große Menge leicht verdaulicher Nährstoffe und Vitamine A, B, D und E. Sie helfen, die Herz-Kreislauf- und Hautgesundheit zu stärken und unterstützen die Gesundheit von Gelenken und Knochen durch ihre antioxidative Wirkung.
4. Gemüse und Gartenfrüchte
Es gibt einige Gemüse und Gartenfrüchte, die für Katzen geeignet sind, wie Karotten, Mangold, Rote Bete und Zucchini, obwohl sie den Geschmack meist nicht besonders mögen. Katzen greifen normalerweise nur auf Grünzeug zurück, wenn sie sich reinigen wollen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Gemüse und Gartenfrüchte nicht gut für Katzen sind, wie Kartoffeln und Tomaten.
5. Fleischprodukte und die Katze
Huhn-, Puten- und Rindfleisch liefern deiner Katze viele Nährstoffe und Proteine. Schweinefleisch hingegen sollte wegen seines hohen Fettgehalts vermieden werden. In jedem Fall ist es besser, es gekocht anzubieten, um mögliche Bakterien abzutöten.
Innereien sind ebenfalls sehr vorteilhaft für Katzen, besonders Leber wegen ihres hohen Eisengehalts.
Bei Wurstwaren hängt es vom Fett- und Salzgehalt ab. Gekochter Schinken und Putenbrust sind eine gute Proteinquelle, die Katzen lieben. Andere Wurstwaren wie Chorizo sind nicht empfehlenswert, da sie zu kalorienreich und salzreich sind.
6. Getreide für Katzen
Getreide wie Mais, Reis, Gerste oder Weizen haben sehr vorteilhafte Eigenschaften für Katzen. Ist dir aufgefallen, dass sie ein Grundbestandteil der meisten Trockenfutter sind? Das liegt daran, dass sie eine der besten Möglichkeiten sind, eine langanhaltende Energiezufuhr zu gewährleisten und außerdem eine hervorragende Ballaststoffquelle darstellen, die zur Erhaltung einer guten Verdauungsgesundheit beiträgt.
7. Verbotene Lebensmittel für Katzen
Neben dem Wissen, welche Lebensmittel Katzen essen können, ist es auch sehr wichtig, diejenigen zu erkennen, die ihrer Gesundheit schaden. Dies sind einige Produkte, die deine Katze unter keinen Umständen konsumieren sollte:
- Kaffee und Schokolade: Sowohl Kaffee als auch Schokolade können für deine Katze tödlich sein. Das liegt daran, dass sie Methylxanthine enthalten, nämlich Koffein und Theobromin, die beide hochgiftig für Katzen sind. Wenn deine Katze Schokolade oder Kaffee isst, kann sie eine Vergiftung erleiden und einen Schock bekommen, der zum Tod führen kann.
- Zuckerhaltige Lebensmittel: Zucker ist sehr schädlich für Katzen, da ihr Stoffwechsel nicht darauf ausgelegt ist, ihn zu verarbeiten.
- Milchprodukte und deren Derivate: Wie bereits erwähnt, sind Katzen laktoseintolerant und können weder Milch noch Käse zu sich nehmen.
- Hundefutter: So gut Hundefutter auch sein mag, es ist nicht auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt. Zum Beispiel enthält Hundefutter mehr Kohlenhydrate, während Katzenfutter mehr Proteine und Fette enthält. Außerdem enthält Katzenfutter Taurin, eine für Katzen essentielle Aminosäure.
- Zwiebeln und Knoblauch: Zwiebeln und Knoblauch sind ebenfalls schädlich für Katzen. Sie können sie in kleinen Mengen und gelegentlich fressen (es ist nicht schlimm, wenn sie sie versehentlich essen), aber ein wiederholter Verzehr kann ihre roten Blutkörperchen schädigen und Anämie verursachen.
- Alkohol: Alkoholische Getränke sind potenziell tödlich für Katzen. In kleinen Dosen beeinträchtigen sie die Harnwege, und in großen Mengen können sie zum Tod führen.
Der Verzehr einiger dieser Lebensmittel kann Fieber verursachen. Erfahre hier, wie du erkennen kannst, ob deine Katze Fieber hat.
8. Die Empfehlung von Kun-Kay
Eine gute Ernährung ist grundlegend, um die Gesundheit deiner Katze zu pflegen. Um eine reichhaltige und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, die ihr alles gibt, was sie braucht, um gesund zu bleiben, kannst du speziell für sie formuliertes Trockenfutter mit den „menschlichen“ Lebensmitteln kombinieren, die nicht nur vorteilhaft für sie sind, sondern auch einen Geschmack haben, den sie lieben.
Aber es gibt noch mehr! Manchmal reicht die beste Ernährung nicht aus, sei es, weil dein Kätzchen besondere Bedürfnisse hat oder weil es eine Phase durchmacht, in der es einen Extra-Schub braucht, um wieder die beste Gesundheit zu genießen. Die Ergänzungen für Katzen sind die perfekte Ergänzung zur normalen Ernährung deiner Katze und dienen dazu, genau das Extra zu geben, das sie braucht. Bei Kun-Kay stellen wir alle unsere Ergänzungen mit 100 % natürlichen Zutaten her, die nicht nur auf die Lösung spezifischer Probleme ausgerichtet sind, sondern auch einen Geschmack haben, den sie lieben.
Eine schlechte Ernährung kann eine Katzenalopezie verursachen.
Hier sind einige unserer Top-Empfehlungen, um deine Katze so zu verwöhnen, wie sie es verdient:
- Enterokun Mild: Das Hauptpräparat zur Pflege der Darmgesundheit deiner Katze. Es kann als Unterstützung für ihr Verdauungssystem im Allgemeinen und in spezifischen Situationen wie wiederkehrendem oder chronischem leichtem Durchfall, Blähungen oder während der Erholung nach einem Verdauungsproblem verwendet werden. Es ist auch gut zur Behandlung anderer häufiger Krankheiten bei Katzen.
- Superyellowkun: Ebenfalls auf das Wohlbefinden des Darms ausgerichtet, empfohlen für Katzen mit Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Gastritis, Verstopfung, Beschwerden in den Analdrüsen oder leichtem Durchfall.
- Dentalkun: Ein Grundprodukt zur Pflege der Mundgesundheit deines Haustiers. Es wirkt wie unsere Zahnpasta und dient zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mundkrankheiten wie Gingivitis bei Katzen. Außerdem hat es einen angenehmen Minzduft!
- Dermakun: Unser Top-Ergänzungsmittel zur Pflege der Haut und des Fells deiner Katze. Besonders empfohlen während des Fellwechsels und jederzeit zur Bekämpfung von Irritationen und Juckreiz sowie zur Förderung der Wundheilung.