Meine Katze hat Fieber Was tun? Symptomatik
Zu wissen, wie man Fieber bei Katzen erkennt, ist grundlegend, um schnell handeln zu können. Wenn du eine Katze zu Hause hast, musst du zuerst wissen, dass Fieber aus vielen verschiedenen Gründen auftreten kann, aber unabhängig von seiner Ursache ist es immer ein Zeichen dafür, dass dein Haustier an einer Krankheit leidet oder ein gesundheitliches Problem hat, das behoben werden muss.
Bei Kun-Kay helfen wir dir, die Gesundheit deines Haustiers zu pflegen und entwickeln die besten Produkte, um seine Ernährung zu ergänzen und/oder konkrete Probleme zu lösen. Wir bieten dir die besten natürlichen Ergänzungsmittel, angereichert mit den Vitamine für Katzen, die dein Fellfreund braucht, um stark, gesund und glücklich zu leben, und außerdem geben wir dir die besten Tipps, um jegliche Art von Gesundheitsproblemen zu erkennen und was zu tun ist, um ihm zu helfen.

In früheren Artikeln haben wir dir erklärt, wie man Gingivitis bei Katzen und Durchfall bei Katzen erkennt und behandelt. Diesmal erklären wir dir alles, was du über Fieber bei Katzen wissen musst. Wir beginnen mit den Hauptsymptomen und Handlungsempfehlungen, wenn deine Katze Fieber hat, danach sehen wir uns die häufigsten Ursachen für Fieber bei Katzen an und zum Schluss erklären wir dir die möglichen Behandlungen. Bleib dran!
1. Hauptsymptome von Fieber bei Katzen
Die einfachste Methode, Fieber bei Katzen zu erkennen, ist die Körpertemperatur zu messen. Üblicherweise wird dies mit einem Rektalthermometer gemacht oder beim Tierarzt. Bei erwachsenen Katzen sollte die normale Temperatur zwischen 38º und 39º liegen; bei Kätzchen kann sie bis zu 39,5º steigen, ohne als Fieber zu gelten.
Neben der Temperaturmessung gibt es weitere Anzeichen, die dir helfen können zu erkennen, ob deine Katze Fieber hat:
- Ihre Nase ist heiß und trocken statt wie üblich feucht.
- Sie wirkt apathisch und ängstlich ohne ersichtlichen Grund oder liegt die meiste Zeit mit schweren oder gereizten Augen. Wenn das Fieber sehr hoch ist, hat sie wahrscheinlich auch Zittern.
- Sie hat keinen Appetit.
- Ihre Atmung und Herzschläge sind schneller als normal.
- Sie vernachlässigt ihre tägliche Hygiene, wenn deine Katze sich nicht putzt, ist das ein Zeichen dafür, dass es ihr schlecht geht.
2. Was soll ich tun?
Das Wichtigste ist, zum Tierarzt zu gehen, besonders wenn das Fieber anhält. Sofort und bei Fieberspitzen während der Behandlung kannst du drei Dinge tun, um deiner Katze zu helfen:
- Stelle sicher, dass sie gut hydriert ist. Falls sie nicht von selbst trinken möchte, kannst du ihr die Flüssigkeit langsam mit einer Spritze verabreichen.
- Gib ihr Futter, das ihren Nährstoffbedarf deckt und ihr schmeckt. Solange sie keinen Durchfall hat, ist eine Nassfutterdiät am besten.
- Garantiere ihre Ruhe und halte sie kühl. Dazu kannst du feuchte Kompressen auf Stirn, Pfoten und Bauch legen.
3. Ursachen für Fieber bei Katzen
Fieber bei Katzen kann durch verschiedene Ursachen entstehen, die wir hier ansehen.
1. Bakteriell
Alle Bakterien können Fieber auslösen, wenn sie in den Körper deiner Katze gelangen. Einige der häufigsten sind Streptokokken, Chlamydien oder Anaplasmen.
2. Viral
Zum Beispiel das Feline Immundefizienzvirus (bekannt als Katzen-AIDS), die Feline Infektiöse Peritonitis, das Feline Leukämievirus, das Feline Herpesvirus Typ 1, das Feline Parvovirus oder das Feline Calicivirus.
3. Andere infektiöse Ursachen
Andere infektiöse Ursachen, die nicht durch Bakterien oder Viren verursacht werden, können systemische Mykosen oder Infektionen durch Parasiten wie Lungenwürmer oder Toxoplasmose sein oder solche, die durch Pilze verursacht werden.
4. Andere nicht-infektiöse Ursachen
Obwohl die Hauptursache für Fieber bei Katzen eine Infektion ist, können auch andere Probleme und Krankheiten diese Reaktion auslösen, wie jede Art von Gewebeentzündung, Autoimmunerkrankungen, das Vorhandensein eines Tumors oder die Aufnahme eines toxischen Produkts für Katzen. Hier findest du einen Artikel über häufige Krankheiten bei Katzen und wie man sie verbessert.
4. Mögliche Behandlungen
Je nach Ursache wird der Tierarzt eine bestimmte Behandlung empfehlen. Bei Infektionskrankheiten werden beispielsweise Antibiotika, Antimykotika, antivirale Mittel oder Antiparasitika je nach Infektionsursprung eingesetzt. Bei Autoimmunerkrankungen werden üblicherweise Immunsuppressiva verwendet und bei Tumoren kann eine Operation, Strahlen- oder Chemotherapie in Betracht gezogen werden.
Ergänzungsmittel für Katzen sind eine große Unterstützung bei jeder Behandlung von Fieber bei Katzen. Sie geben deinem Fellfreund genau das, was er zur Genesung braucht, und helfen dir außerdem, seine Gesundheit zu pflegen, um Krankheiten oder Beschwerden vorzubeugen. Und als ob das nicht genug wäre, lieben sie den Geschmack! Wir laden dich ein, dir unser gesamtes Sortiment an Ergänzungsmitteln für Katzen anzusehen, aber vorher empfehlen wir dir zwei besondere Optionen zur Vorbeugung und Behandlung von Fieber bei Katzen.
Zunächst stellen wir dir Immunokun vor, unser Haupt-Ergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems deines Haustiers, das du verwenden kannst, um seine Abwehrkräfte zu erhöhen. Es ist ideal für kleine Kätzchen ebenso wie für ältere Tiere, übergewichtige Katzen oder solche, die stressige Situationen durchmachen, wie einen Umzug oder die Eingewöhnung eines neuen Familienmitglieds. Es wird auch für Tiere in der Impfphase oder mit Infektionen empfohlen.
Außerdem empfehlen wir dir Supergreekun, unser Allround-Ergänzungsmittel für Katzen, um die Ernährung deines Haustiers zu ergänzen, auszugleichen und zu bereichern. Dieses Produkt hat einen köstlichen Geschmack und wird aus natürlichen Zutaten hergestellt, es gibt deiner Katze das Extra, das sie braucht, um eine hervorragende Gesundheit zu genießen.